Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    gewürdigt. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wird seit 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 130 Berufen der

  2. Relevanz:
     
    74%
     

    -Media-Posting in 1:1, optional mit Betriebslogo Social-Media-Posting, Story, 9:16, optional mit Betriebslogo Social-Media-Video in 1:1 und 9:16, animiert E-Mail-Signatur, statisch und animiert Bitte

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Walz, Telefon 07071 934-140, m.walz@swp.de SÜDWEST PRESSE Neckar- Chronik Kathrin Spieler, Telefon 07451 9009-11, k.spieler@swp.de Metzinger-Uracher Volksblatt Rainer Jock, Telefon

  4. Relevanz:
     
    44%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im [...] Betriebsübergabe/-übernahme 98 Haben Sie an alles gedacht? Alles Wichtige von A–Z im Überblick 102 Kapitel 11: Links und Ansprech- partner 104 Stichwortverzeichnis 108 Impressum 3

  5. Relevanz:
     
    44%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im [...] Betriebsübergabe/-übernahme 98 Haben Sie an alles gedacht? Alles Wichtige von A–Z im Überblick 102 Kapitel 11: Links und Ansprech- partner 104 Stichwortverzeichnis 108 Impressum 3

  6. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    48%
     

    Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp [...] keramische und sonstige Gewerbe Boris Sorgius Zimmerermeister Lucien Konetzky Dachdecker Julian Schaber Zimmerer 11. Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe und Gewerbe für Gesundheits- und [...] . Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler Koch Oliver Strantz Koch Rechtsbehelfe: Nach § 101 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Der 1971 in Freudenstadt geborene Friseurmeister und bisheriger Vizepräsident tritt die Nachfolge von Harald Herrmann an, der sich nach 10 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Wälde ist bereits seit 2014 Mitglied der Vollversammlung und des Vorstands der Handwerkskammer Reutlingen, seit 2019 auch Vize-Präsident der Arbeitgeber. Der 2011 zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt gewählte Handwerksmeister übernahm den 1959 in Freudenstadt gegründeten elterlichen Betrieb im Jahr 2001. Gemeinsam mit

  8. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    41%
     

    Informationen: Carolyn Kindlein, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.kindlein@hwk-reutlingen.de „BeckaBeck“ beliebtester Bäcker Bei der Abstimmung der Fein- schmeckerzeitschrift „Falstaff“ über die [...] .00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlin- gen, Raum 2.11, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2023 3. Rechnungsabschluss 2023 4. Prüfbericht 2023 5

  9. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    41%
     

    Informationen: Carolyn Kindlein, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.kindlein@hwk-reutlingen.de „BeckaBeck“ beliebtester Bäcker Bei der Abstimmung der Fein- schmeckerzeitschrift „Falstaff“ über die [...] .00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlin- gen, Raum 2.11, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2023 3. Rechnungsabschluss 2023 4. Prüfbericht 2023 5

  10. Relevanz:
     
    52%
     

    XML-Datei), das die elektronische Verarbeitung und maschinelle Lesbarkeit ermöglicht. • Das verwendete Format muss der EN 16931 entsprechen und das richtige und vollständige Ausle- sen der nach dem [...] hybrides Format, das neben der maschinellen Lesbarkeit auch die Visualisierung der Rech- nung für den Menschen anbietet Die Verwendung von strukturierten Rechnungsformaten, die der Normenreihe EN 16931 [...] verwendete Format die richtige und vollständige Extraktion der nach dem UStG erforderlichen Angaben aus der E-Rechnung in ein Format ermöglicht, das der Normenreihe EN 16931 entspricht und dass die Inhalte