Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1161.

  1. Relevanz:
     
    56%
     

    ,6 10,5 10,1 13,5 02/2023 11,7 9,8 10,8 13,0 03/2023 11,6 11,0 15,2 12,8 Angaben in % der Befragten Die Beschäftigtenzahl im Kammerbezirk dürfte sich in den kommenden Monaten nur wenig ändern [...] Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 03/2022 30,0 20,6 29,5 20,7 04/2022 36,1 17,8 39,0 17,0 01/2023 20,8 27,4 21,7 33,1 02/2023 42,8 14,0 42,2 13,1 03/2023 24,4 20,9 27,8 21,8 Angaben [...] . Tabelle 11: Geschäftsklima der Branchen Lage Erwartung Konjunkturindikator Bauhauptgewerbe +58,3 (+66,7) -11,1 (-14,8) +20,9 (+22,2) Ausbaugewerbe +78,2 (+68,2) -6,3 (0,0) +32,1 (+31,6)

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    So läuft der Wettbewerb ab: Laden Sie die Kinder der Kita in Ihrer Nachbarschaft zu einem Besuch in Ihren Betrieb ein. An diesem besonderen Tag dürfen sie nicht nur zuschauen, sondern auch selbst ei

  3. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    seine Ehe kinderlos blieb übernahm sein Neffe Manfred Sailer, den er adoptierte, im Alter von 29 Jahren 1951 den Betrieb. Er konnte als Firmenchef gemeinsam mit der Füh- Erfolgreich in der sechsten

  4. Relevanz:
     
    65%
     

    Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallge- werbe 11 5 Elektro- und Metallge- werbe: Anlage A Nr. 13- 26 und 45; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 5-11; Anlage B [...] . 29, 33-38 und 52; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 19-21, 23-26, 31-33 und 56; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 26-28, 30, 31, 33, 35- 40, 44-47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 1 Nahrungsmittel- gewerbe:

  5. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    45%
     

    Kreishandwerkerschaft Freu- denstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt ț 28. September, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zol- lern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt Bitte vereinbaren Sie Ihren Beratungs-

  6. Relevanz:
     
    49%
     

    das Vertragsverhältnis haben - bis hin zur Aufkündigung der Zusammenarbeit.11 1. Risikoanalyse Um ihre eigene Risikoanalyse durchführen zu können, werden verpflichtete Unternehmen von ihren [...] Geschäftsbereich des Zulieferers, sondern auch über wiederum dessen Zulieferer begehren. 11 Die Androhung der Aufkündigung der Zusammenarbeit könnte bereits AGB-rechtlich unwirksam sein. 12 § 9 Abs. 3 Lk [...] Beschwerdeverfahren, S. 11. Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern 7 Unterstützung bei der Zugänglichmachung seines Beschwerdeverfahrens bittet, indem der

  7. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    Aktions- angebot weiter erhältlich ist, wie in den Newslettern geschehen (Urteil vom 14. Juni 2023, Az. 11 O 13/23, nicht rechtskräftig). Der Verkehr sei, so das Gericht, über die Befristung des [...] Lieferketten“ ț 28. September 2023, 11 bis 12 Uhr Kleine und mittlere Unterneh- men sind zwar nicht Adressa- ten des Lieferkettengesetzes, aber als Zulieferer mittelbar betroffen, selbst wenn sie nicht im [...] eine Sonnenbrille mussten Ver- braucherinnen und Verbraucher 11,0 Prozent mehr bezahlen. Und die war auch nötig bei so vielen Sonnen- stunden. Auch Reisen muss man sich leisten können

  8. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    welches Gewerbe des Handwerks oder für welches handwerksähnlich betriebene Gewerbe soll die Bestellung erfolgen? 11. Ist die Hervorhebung eines bestimmten Spezialgebiets erwünscht? Ja Nein [...] _Beschreibung: Erforderliche Einrichtung Beschreibung: Unparteilichkeit: Innungsmitglied ja: Innungsmitglied nein: Gewerbe der Bestellung: Ja_12: Nein_12: Nein_11: Ja_11: Spezialgebiet: Bestellung schon mal

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei fast 151 Millionen Euro und damit wie in allen anderen Kammerregionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen von rund 214 Millionen Euro angeregt. Knapp 290 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 127 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 32 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 118 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Newslettern geschehen (Urteil vom 14. Juni 2023, Az. 11 O 13/23, nicht rechtskräftig). Der Verkehr sei, so das Gericht, über die Befristung des Angebots getäuscht worden. Von vornherein habe festgestanden