Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    49%
     

    Formblatt „Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen“ ist unter Num- mer 1.1 aufzunehmen: „225a – Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes [...] das ausdrücklich. IV Bestehende Verträge Als bestehende Verträge gelten alle Verträge, die bis zu 14 Kalendertage nach Kriegsausbruch, d.h. vor dem 11. März 2022 ohne Vereinbarung einer

  2. Relevanz:
     
    49%
     

    Formblatt „Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen“ ist unter Num- mer 1.1 aufzunehmen: „225a – Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes [...] das ausdrücklich. IV Bestehende Verträge Als bestehende Verträge gelten alle Verträge, die bis zu 14 Kalendertage nach Kriegsausbruch, d.h. vor dem 11. März 2022 ohne Vereinbarung einer

  3. Relevanz:
     
    49%
     

    Kraft. (2) Die von der Vollversammlung der Handwerkskammer am 07.11.1991 beschlossene und durch Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie Baden-Württemberg vom 10.01.1992, AZ [...] . . . . . . . Seite 10 § 8 Bekanntmachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11 III. Pflichten der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen § 9 Unparteiische Aufgabenerfüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11 § 10 Verpflichtung zur Gutachtenerstattung,Ablehnung . . . . . . . . . Seite 12 § 11 Form der

  4. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    49%
     

    . März 2022, 10 bis 11 Uhr ț Unternehmen Berufsanerken- nung: Qualifikation aus dem Ausland besser einschätzen können 22. Februar 2022, 11 bis 12 Uhr ț fähig. furchtlos. female. Drei erfolgreiche [...] Regelungen im Handwerksun- ternehmen 11. März 2022, 15 bis 16 Uhr ț Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen – mit dem „Be- schleunigten Fachkräftever- fahren“ schneller aktiv werden 14. März 2022, 11 bis 12 Uhr ț Teilzeitberufsausbildung – wie und für wen? 15. März 2022, 10.30 bis 11.30 Uhr ț Traumberuf Handwerk 16. März 2022, 14 bis 15 Uhr ț Online-Workshop: Mitarbeiter finden 17. März

  5. Relevanz:
     
    49%
     

    Fortbildungsprüfung § 9 Befreiung von vergleichbaren Prüfungsbestandteilen § 10 Entscheidung über die Zulassung und über Befreiungsanträge § 11 Prüfungsgebühr Dritter Abschnitt: Durchführung der [...] festgesetzt wird (§ 42 c i. V. m. § 34 Abs. 7 HwO). (11) Von den Absätzen 2 und 8 darf nur abgewichen werden, wenn andernfalls die erforderliche Zahl von Mit- gliedern des Prüfungsausschusses nicht [...] Prüfungsergebnisses widerrufen werden, wenn sie aufgrund gefälschter Unterlagen oder falscher Angaben ausgesprochen wurde. § 11 Prüfungsgebühr Der Prüfling hat die Prüfungsgebühr nach Aufforderung an die

  6. Relevanz:
     
    49%
     

    W-Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude“ (KfW-Programme Nr. 151/152/153 und 430) (Name und Anschrift) wurde vom ☐ Fachunternehmen ☐ Eigentümer mit der planerischen Begleitung oder [...] Fachunternehmens über die Erbringung von mind. 25 % der Gebäudeheizlast durch den regenerativen Wärmeerzeuger auf Basis DIN EN 12831 und b) Förderfähigkeit der Anlage, nachgewiesen durch ☐ Auszug aus der

  7. Relevanz:
     
    49%
     

    W-Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude“ (KfW-Programme Nr. 151/152/153 und 430) (Name und Anschrift) wurde vom ☐ Fachunternehmen ☐ Eigentümer mit der planerischen Begleitung oder [...] Fachunternehmens über die Erbringung von mind. 25 % der Gebäudeheizlast durch den regenerativen Wärmeerzeuger auf Basis DIN EN 12831 und b) Förderfähigkeit der Anlage, nachgewiesen durch ☐ Auszug aus der

  8. Relevanz:
     
    49%
     

    W-Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude“ (KfW-Programme Nr. 151/152/153 und 430) (Name und Anschrift) wurde vom ☐ Fachunternehmen ☐ Eigentümer mit der planerischen Begleitung oder [...] Fachunternehmens über die Erbringung von mind. 25 % der Gebäudeheizlast durch den regenerativen Wärmeerzeuger auf Basis DIN EN 12831 und b) Förderfähigkeit der Anlage, nachgewiesen durch ☐ Auszug aus der

  9. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    49%
     

    Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter 1.1 Verantwortliche Stelle Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk[at]hwk-reutlingen.de 1.2 Datenschutzbeauftragter Safia Rapp [...] Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. 11. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine

  10. Relevanz:
     
    49%
     

    Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren mit der Geschäftslage im zweiten Quartal rundum zufrieden (Freudenstadt: 71,7 Prozent; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmaringen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Prozent). Knapp 40 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die zuletzt Rückgänge verkraften mussten, zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell knapp zehn Prozent (Vorjahresquartal: 11,8 Prozent). Auch die Umsätze haben sich positiv entwickelt. Knapp die Hälfte der