Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1178.

  1. Relevanz:
     
    48%
     

    in den Prüfungen nach den §§ 10 und 11 nachzuweisen. (2) Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Ausbildungsplan zu [...] umzusetzen, 10. Muster und Werkzeugstrukturen auszuwählen, 11. mit arbeitsspezifischen Gefahrstoffen umzugehen, 12. Techniken zur Übertragung von kommunikativen und dekorativen Gestaltungselementen aus [...] Dokumentation beträgt 14 Stunden. Die Prüfungszeit für das auftragsbezogene Fachgespräch beträgt höchstens 10 Minuten. Die Prüfungszeit für die schriftliche Bearbeitung der Aufgaben beträgt 90 Minuten. § 11

  2. Relevanz:
     
    48%
     

    stabil gehalten werden konnte, verzeichnen die Metzger, Bäcker und Konditoren aktuell ein Minus von -11,0 Prozent (97 Neuverträge; Vorjahr: 109), den stärksten Rückgang aller Berufsgruppen. Deutlich mehr

  3. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    48%
     

    Auslandsgeschäften in Russland, Frankreich, Österreich und der Schweiz auf dem Programm. Die Online-Seminare finden ein- mal im Monat, und zwar mittwochs um 11 Uhr statt. In 30 bis 60 Minuten informieren Sie

  4. 1_KFB_LD_BekanntInl_1.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    48%
     

    @bildungsakademie-tue.de KFB (L/D) BekanntInl 1 11 10 Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. 12 13 Mit dem Angebot

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    48%
     

    | 77. Jahrgang | 11. April 2025 | Ausgabe 8 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Verbraucherinfos zu Wärme und Energie GEG, Wärmeplanung, Klima- schutzgesetz – und welche Art der Modernisierung ist nun die rich- tige Wahl? Um Betriebe bei der Beratung von Verbrauchern zu unterstützen, haben das Landes- umweltministerium und Hand- werk BW ein Faltblatt erarbeitet. „Jetzt modernisieren [...] Schulung beginnt um 10 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Ausgabe 8 | 11. April 2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    48%
     

    ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt un- einheitlich aus. Während die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (–4,6 Prozent), Tübingen (- 6,4 Prozent) und Zollernalb (–1,1 Prozent) im [...] . 05 4 2. 10 7 2. 07 7 2. 03 7 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 reu-2018-03-142-grafik1.ai mho Neusatz Quelle: Handwerkskammer Alle Ausbildungsverhältnisse nach Branchen 933 1.046 1.029 2.169 2.233 2.082 259 239 232 202 214 208 559 547 529 106 120 131 52 50 45 Bau und Ausbaugewerbe

  7. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    48%
     

    Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp [...] keramische und sonstige Gewerbe Boris Sorgius Zimmerermeister Lucien Konetzky Dachdecker Julian Schaber Zimmerer 11. Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe und Gewerbe für Gesundheits- und [...] . Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler Koch Oliver Strantz Koch Rechtsbehelfe: Nach § 101 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der

  8. Relevanz:
     
    48%
     

    10. Elektro- und Metallgewerbe Thomas Hagg Elektrotechnikermeister Klaus-Peter Müller Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark [...] und sonstige Gewerbe Boris Sorgius Zimmerermeister Lucien Konetzky Dachdecker Julian Schaber Zimmerer 11. Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe und Gewerbe für Gesundheits- und

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    48%
     

    2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen [...] . (4) Die Erhebungsgrundlage für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das [...] Beitragsjahres das 70. Lebensjahr vollendet hat und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt wird. Dies gilt nicht für abgelaufene Beitragsjahre. 4 § 11 Stundung

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    48%
     

    2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen [...] . (4) Die Erhebungsgrundlage für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das [...] Beitragsjahres das 70. Lebensjahr vollendet hat und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt wird. Dies gilt nicht für abgelaufene Beitragsjahre. 4 § 11 Stundung