Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    49%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    49%
     

    Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5–11 [...] 52; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 19–21, 23–26, 31–33 und 56; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 26–28, 30, 31, 33, 35–40, 44– 47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe: Anlage A Nr. 30–32, Anlage B Abschnitt 1 Nr

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    49%
     

    Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5–11 [...] 52; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 19–21, 23–26, 31–33 und 56; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 26–28, 30, 31, 33, 35–40, 44– 47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe: Anlage A Nr. 30–32, Anlage B Abschnitt 1 Nr

  4. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    48%
     

    Aufbau einer maschinenunter- stützten Produktion unumgänglich – ein Metier, dem sich Sohn Andreas heute intensiv widmet. Er übernahm 1991 den Betrieb als Geschäftsführer. generationswechsel Vor dem

  5. Relevanz:
     
    48%
     

    darf das Gespann gesamt 12 t nicht überschreiten) diese Klassen werden automatisch umgeschrieben und sind unbefristet - CE79 (Lkw bis 7,5 t mit einachsigem Anhänger bis 11,00 t, somit zGG max [...] Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h nicht den Bestimmungen der Lenk- und Ruhezeiten (Art. 3 Buchstabe b) der VO(EG) 561/2006) 11. Wir haben einen

  6. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    48%
     

    Handwerkskammer Karlsruhe Büchsenmacher Stephan Schöffler 11Leistungswettbewerb der Handwerksjugend Holzbildhauerin Julia Kunkler Holzbildhauerin Kyra Kern Brauer und Mälzer Simon Korherr 78056 Villingen

  7. Relevanz:
     
    48%
     

    . Beschäftigungspflicht 10. Schwerbehindertenvertretung 1. Geschützter Personenkreis 1.1 Schwerbehinderte Menschen Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische [...] Antrag durch die Agentur für Arbeit (§ 151 Abs. 2 SGB IX). Die Gleichstellung wird bei ihrer Bewilligung rückwirkend mit dem Antragseingang bei der Bundesagentur für Arbeit wirksam. Sie kann auch befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte

  8. Relevanz:
     
    48%
     

    . Beschäftigungspflicht 10. Schwerbehindertenvertretung 1. Geschützter Personenkreis 1.1 Schwerbehinderte Menschen Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische [...] Antrag durch die Agentur für Arbeit (§ 151 Abs. 2 SGB IX). Die Gleichstellung wird bei ihrer Bewilligung rückwirkend mit dem Antragseingang bei der Bundesagentur für Arbeit wirksam. Sie kann auch befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte

  9. Relevanz:
     
    48%
     

    in den Prüfungen nach den §§ 10 und 11 nachzuweisen. (2) Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Ausbildungsplan zu [...] umzusetzen, 10. Muster und Werkzeugstrukturen auszuwählen, 11. mit arbeitsspezifischen Gefahrstoffen umzugehen, 12. Techniken zur Übertragung von kommunikativen und dekorativen Gestaltungselementen aus [...] Dokumentation beträgt 14 Stunden. Die Prüfungszeit für das auftragsbezogene Fachgespräch beträgt höchstens 10 Minuten. Die Prüfungszeit für die schriftliche Bearbeitung der Aufgaben beträgt 90 Minuten. § 11

  10. Relevanz:
     
    48%
     

    stabil gehalten werden konnte, verzeichnen die Metzger, Bäcker und Konditoren aktuell ein Minus von -11,0 Prozent (97 Neuverträge; Vorjahr: 109), den stärksten Rückgang aller Berufsgruppen. Deutlich mehr