Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1186.

  1. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Menschen zu helfen, finde ich toll. Ich selber bin ein begeisterter Blutspender und kann mittlerweile auf meine 101. Spende zurückbli- cken.“ Mit einer Spende drei Leben retten Durch die Auftrennung [...] Alexander Lerch bei seiner 101. Blutspende. Foto: Handwerkskammer Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom eigenen Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen [...] 21. Juni 2022, 11 bis 12 Uhr Traumberuf Handwerk – für Schülerinnen und Schüler und Jugendliche 21. Juni 2022, 14 bis 15.30 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter www

  2. Clemens Riegler

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Clemens Riegler, Magister Artium, MBA, Leiter Bildungsakademien Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-11, Telefax: 07071 9707-70, clemens.riegler@hwk-reutlingen.de Berufliche Weiterbildung, Bildungsakademie Tübingen, Meistervorbereitungskurse, Weiterbildungsberatung, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    . Ich selber bin ein begeisterter Blutspender und kann mittlerweile auf meine 101. Spende zurückblicken.“ Durch die Auftrennung einer Blutspende in drei unterschiedliche Präparate (Konzentrat aus roten

  4. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr ț Transport von Gefahrgütern im Handwerk – was gilt?, 7. Juni 2022, 17 bis 18 Uhr www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Die

  5. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    bis 11 Uhr ț Effizienz steigern mit digitaler Ressourcen- und Tourenpla- nung, 17. Mai 2022, 15 bis 16 Uhr ț Pedelec – Akkus, Lagerung, Umgang, Versand, 17. Mai 2022, 17 bis 18 Uhr ț Herausforderung Nachfolge erfolgreich meistern mit Herz und Verstand – Wie die wei- chen Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter

  6. Relevanz:
     
    45%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und der Vollversammlung vom 26.11.2019 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende [...] Kraft. Diese Rechtsvorschrift wurde gem. § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der HwO mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg vom 11. Dezember 2012

  7. Relevanz:
     
    62%
     

    die sonstigen persönlichen Angaben auf diesem Formular sowie die Prüfungsergebnisse von der Handwerks- kammer Reutlingen auf Grundlage des §§ 11-15 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg erhoben

  8. Relevanz:
     
    55%
     

    Dezimalzahl 100 1,0 sehr gut eine Leistung, die den Anforderungen in 98 und 99 1,1 besonderem Maß entspricht 96 und 97 1,2 94 und 95 1,3 92 und 93 1,4 91 1,5 gut [...] Entscheidung über die Zulassung und über Befreiungsanträge 10 § 11 Prüfungsgebühr 10 Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache 11 § 13 Gliederung der Prüfung 11 § 14 Prüfungsaufgaben 11 § 15 Nachteilsausgleich für behinderte Menschen 11 § 16 Nichtöffentlichkeit 11 § 17 Leitung, Aufsicht und Niederschrift 12 § 18 Ausweispflicht

  9. Relevanz:
     
    55%
     

    Dezimalzahl 100 1,0 sehr gut eine Leistung, die den Anforderungen in 98 und 99 1,1 besonderem Maß entspricht 96 und 97 1,2 94 und 95 1,3 92 und 93 1,4 91 1,5 gut [...] Entscheidung über die Zulassung und über Befreiungsanträge 10 § 11 Prüfungsgebühr 10 Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache 11 § 13 Gliederung der Prüfung 11 § 14 Prüfungsaufgaben 11 § 15 Nachteilsausgleich für behinderte Menschen 11 § 16 Nichtöffentlichkeit 11 § 17 Leitung, Aufsicht und Niederschrift 12 § 18 Ausweispflicht

  10. Relevanz:
     
    57%
     

    Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel Die Prüfungsleistungen sind wie folgt zu bewerten: Note als Dezimalzahl 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 3 [...] .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 Geschäftsführung ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 12 Zweiter Abschnitt