Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 1160.

  1. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    42%
     

    erwartet weiter steigende Umsätze. Der durchschnittliche Auftragsbestand beträgt 8,5 Wochen, eine halbe Woche mehr als vor zwölf Monaten. Mit 11,1 Wochen meldeten die Betriebe im Landkreis Tübingen den [...] . 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk- reutlingen.de, angefordert werden Frist beachten Vorzeitige Gesellenprüfung Auszubildende im Handwerk, die ih- re Lehre regulär zwischen dem 1. Ap- ril

  2. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    42%
     

    . Dezember 2024 waren insgesamt 13.812 Betriebe im Kammerbezirk registriert. Diese machen 9,6 Prozent der Handwerks- betriebe in Baden-Württemberg aus und erwirtschafteten einen Ge- samtumsatz von 11,33 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 77.121, was einem Anteil von 9,9 Prozent der landesweiten Hand- werksbeschäftigten entspricht. Trotz der ländlichen Struktur zeigt die Region eine hohe [...] . Mit 2.133 Betrieben und einem Umsatz von 1,75 Milliarden Euro sowie 11.910 Beschäftigten zeigt sich auch der Landkreis Sigmaringen als ver- lässlicher Partner der regionalen Handwerkswirtschaft

  3. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    42%
     

    Anmeldung: Sylvia Weinhold, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de, Carolyn Müller, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@ hwk-reutlingen.de Ausg. 5 | 28. Februar 2014 | 66 [...] , 9 bis 12 uhr Rathaus Hechingen, Marktplatz 1, 72379 Hechingen, Tel. 07471/940-127 26. märz 2014, nachmittags Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuel- wiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431 [...] . Ansprechpartnerin ist Carolyn Müller, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeinde Baiersbronn Bebauungsplan „Saarstraße – 2. Änderung“ in Baiersbronn. Vorhabens- und

  4. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    42%
     

    Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu kön- nen, wird die Handwerkskammer ab dem 01.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungs- gesetz einführen. Hierzu werden Benach [...] unter www.hwk-reutlingen.de/ webinare. 25. Juni 2019, 11 Uhr: Fünf Punkte guter Führung 26. Juni 2019, 11 Uhr: Start-ups: auf internationalen Messen ins Aus- landsgeschäft starten 27. Juni 2019, 14 Uhr: Lagerung von Gefahrstoffen 1. Juli 2019, 16 Uhr: Smartphone & Co. – Mobile Endgeräte sinnvoll und sicher im Firmenalltag einset- zen 10. Juli 2019, 11 Uhr: Aufträge in Luxemburg

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    42%
     

    .handwerk.de/werkzeugkette mitgliederversammlung des Versorgungswerkes Die Mitgliederversammlung des Versor- gungswerks des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Donnerstag, 26. November 2015 um 18:30 Uhr im Raum 2.11 [...] Freudenstadt, Wall- straße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 22. Juli 2015, 9 bis 12 Uhr, Rathaus Albstadt-Ebingen, Marktstraße 35, 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/160-1021 22. Juli 2015, nachmittags, Kreis- handwerkerschaft Zollernalb, Bleuel- wiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 23. Juli 2015, 9 bis 12 Uhr, Rathaus Münsingen, Bachwiesenstr. 7, 72525 Münsingen, Tel. 07381

  6. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    42%
     

    Tel. 07441/8844-0 ț 30. September 2020 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb Bleuelwiesen 12/1 72458 Albstadt Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung [...] Freudenstadt Sigmaringen Zollern-Alb Tübingen Reutlingen 181 217 298 314 567 ein erstes Gespräch vereinbaren. Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober 2020 und ist für Mitgliedsbetriebe kosten- los. Neu [...] , genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhö- rer – und eine Stunde Zeit. ț Firmenservice der Rentenversi- cherung – was Arbeitgeber wis- sen sollten, 7. Oktober 2020, 11

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    korrekt sitzende medizinische Maske oder einen Atemschutz, welcher die Anforderungen der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleich- baren Standards erfüllt, tragen.

  8. Relevanz:
     
    41%
     

    engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter kommt – zum Beispiel bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen usw. 11. Aufbewahrung und Reinigung von Arbeitsbekleidung und PSA

  9. Relevanz:
     
    41%
     

    , Waschräumen und Duschen. 11. Aufbewahrung und Reinigung von Arbeitsbekleidung und PSA Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren über die Kleidung weitergegeben werden. Sämtliche

  10. Relevanz:
     
    41%
     

    organisatorische Maßnahmen zu vermeiden, dass es zu einem engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter kommt – zum Beispiel bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen usw. 11. Aufbewahrung