Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1160.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    ausgewiesener Kenner der Kraftfahrzeugtechnik sein müssten: die Originalausgabe einer Fachzeitschrift aus dem Jahr 1951 und einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch des Unimog-Werks in Wörth.      

  2. Cashkurse für Azubis

    Datum: 15.10.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Versicherungen, Ratenzahlungen oder Kredite. Die Berater der Jugend-Schuldenberatung Tübingen erläutern, wie junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cashkurse ist es, junge Erwachsene im Umgang mit Geld zu schulen und Finanzkompetenz zu vermitteln. Nebenbei erwerben die Teilnehmer den Tübinger Finanzführerschein. Termine 28. Oktober 2015 11. November 2015 25. November 2015 Jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstaltungsort

  3. Minijobs & Co. im Überblick

    Datum: 13.10.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    , Telefon 07121 2412-121, E-Mail: ines.gharabli@hwk-reutlingen.de , anfordern.

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 2013 insgesamt rund 9.000 Ausbildungsverträge (18,1 Prozent) vorzeitig gelöst. Im Handwerk waren es rund 6.200 (27,9 Prozent) und bei den Freien Berufen rund 1.700 (27,4

  5. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region. Eisert: „Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Meisterprüfungsverordnung vom 11. November 2015 tritt am 1. Januar 2016 in Kraft und ersetzt die Fassung vom 25. Juni 1984. Der Text der neuen Meisterprüfungsverordnung kann in Kürze über die Internetseite des

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Herbst 2015 Birmingham (England I), 13. September 2015 bis 11. Oktober 2015 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 18. Oktober 2015 bis 14. November 2015

  8. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Der Zuwachs sei allerdings nur auf die zulassungsfreien Handwerke zurückzuführen; bei den Gewerken, die einen Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung haben, sei hingegen ein leichter Rückgang von 31 Betrieben auf jetzt 8.515 zu verzeichnen, so Herrmann. Dabei stünden den 379 Neueintragungen 410 Betriebsaufgaben gegenüber. In den zulassungsfreien Gewerken der Anlage B1 kämen auf 634 Neueintragungen 490 Löschungen. Herrmann: „Die heftigsten Bewegungen waren im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk mit 151 Neueintragungen und 141 Löschungen bei insgesamt 682 Betrieben zu verzeichnen.“ Auch im

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V., Kim Hartmann, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 2633-1147, E

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Wagner darüber hinaus die Leitung der Meisterprüfungsabteilung übertragen. In den 24 Jahren seiner Amtszeit legten – das ergab eine Datenbankabfrage – insgesamt 11.343 Handwerkerinnen und Handwerker ihre