Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1187.

  1. Relevanz:
     
    42%
     

    vermeiden, dass es zu einem engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter kommt – zum Beispiel bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen. 11. Aufbewahrung und Reinigung von

  2. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    guter Fachkräfte 14. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr notfallkoffer in Corona-Zeiten – entwickeln Sie einen Plan B für ihren Betrieb 25. Mai 2020, 13 bis 14 Uhr Den Betrieb zum erfolg führen – der richtige Weg zum Ziel? (Folge 6) 26. Mai 2020, 11 bis 11.45 Uhr Dienstleistungserbringung und Zollabwicklung in der Schweiz 27. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr Sicherung der Ausbildung in Zeiten von Corona 28. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr Führen und kommunizieren mit Mitarbeitern in Krisenzeiten 9. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Aufträge in Frankreich – das ist zu beachten 17. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr generation

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Betriebe müssen allerdings zahlreiche Auflagen beachten. Die Vorgaben entsprechen weitgehend denen für Friseurbetriebe. So ist das Mindestabstandsgebot von 1,5 Meter einzuhalten. Die Terminvergabe darf nur telefonisch oder auf elektronischem Weg erfolgen. Bei der Behandlung müssen Kunden einen Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmasken) tragen, Beschäftigte eine medizinische Mund-Nasen-Maske. Update: Voraussichtlich ab dem 11. Mai dürfen Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen: Weitere Informationen Corona Verordnung für Fußpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Liquiditätsengpass ist unmittelbar COVID-19 gewesen, d.h. Ihr Gewerbe ist durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Gewerbe sitzt in Baden [...] durch (Teil-)Schließung, Umsatzeinbußen, fehlende Buchungen oder Aufträge seit dem 11.03.2020 betroffen. Ihr Unternehmen sitzt in Baden Würtenberg oder hat in Baden Würtenberg eine Betriebsstätte und

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Stuttgart: 0711 1657-0 Handwerkskammer Ulm: 0731 1425-6900 Hotlines der Industrie- und Handelskammern: IHK Bodensee-Oberschwaben: 0751 409-250 IHK Heilbronn-Franken: 07131 9677-111 IHK Hochrhein-Bodensee: 07531 2860 333 und 07622 / 3907-333 IHK Karlsruhe: 0721 174 111 • IHK Nordschwarzwald: 07231 201-366 IHK Ostwürttemberg: 07321 324-0 IHK Region Stuttgart: 0711 2005

  6. Relevanz:
     
    42%
     

    vermeiden, dass es zu einem engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter (z. B. bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen etc.) kommt. 11. Aufbewahrung und Reinigung von

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    vermeiden, dass es zu einem engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter (z. B. bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen etc.) kommt. 11. Aufbewahrung und Reinigung von

  8. Relevanz:
     
    42%
     

    vermeiden, dass es zu einem engen Zusammentreffen mehrerer Beschäftigter (z. B. bei Zeiterfassung, in Umkleideräumen, Waschräumen und Duschen etc.) kommt. 11. Aufbewahrung und Reinigung von

  9. Relevanz:
     
    57%
     

    . Informationen für Schwangere 1.1. Allgemeine Gefährdungen in der Schwangerschaft durch SARS-CoV-2 1.1.1. Habe ich als Schwangere ein höheres Risiko durch die COVID-19 Erkrankung als andere Frau- en [...] .............................................................................................................................. 8 1. Informationen für Schwangere ...................................................................................................... 8 1.1. Allgemeine Gefährdungen in der Schwangerschaft durch SARS-CoV-2 ............................. 8 1.1.1. Habe ich als Schwangere ein höheres Risiko durch die COVID-19 Erkrankung als andere Frauen?

  10. Relevanz:
     
    45%
     

    1 FAQ – Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand 8. April 2020) Am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch des Coronavi- rus als Pandemie eingestuft. Das [...] Betriebsvereinbarung oder tarifvertraglich vereinbart worden ist. Darüber hinaus ist der Arbeitgeber in besonderen Situationen, wie z. B. in Notfällen, berechtigt, Überstunden einseitig anzuordnen (BAG, Urteil vom 27.2.1981 [...] einiges dafür, dass ein nicht betreutes – gesundes - Kind in die Obhut Dritter in Form einer selbst organisierten Pflege gegeben werden kann, sofern 11 eine solche Möglichkeit besteht