Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 1181.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben in der Region ausdrücklich zu danken, denn sie bieten trotz schwieriger konjunktureller Lage jungen Menschen eine Chance." Die Handwerkskammer Reutlingen hat in diesem Jahr dreimal 8200 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von Ausbildungsstellen gebeten. Insgesamt konnten zwischen Januar und September 161 Betriebe als Ausbildungsbetriebe neu hinzu gewonnen werden, was einen Zuwachs von insgesamt

  2. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    39%
     

    Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks ist jedenfalls nach wie vor ungebrochen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2010 von 101 (Vorjahr: 93) neu eingeworbenen Handwerksunternehmen im Rahmen des Ausbildungspaktes 112

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    zu sehen sein; die Preise werden im Rahmen der Eröffnung am 26. September 2010 um 11 Uhr in Reutlingen verliehen. Veranstaltet werden Wettbewerb und Ausstellung vom Wirtschaftsministerium, dem BdK und

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 123 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 13 Mio. Euro. An 278 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 79 Mio. Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei der Handwerkskammer Reutlingen: Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412-141

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    -Mail , Tel. 07121 2412-131, Fax 07121 2412-413.

  6. Relevanz:
     
    39%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt die außerordentliche Kündigung eines Auszubildenden für gerechtfertigt, der aus einem Kundenfahrzeug eine D-Mark entwendet hatte (LAG Düsseldorf, 11 Sa 561/73). Allein

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Servicenummer (08 00) 4 55 11 11 angefordert werden. Nähere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.ikkbw-he.de .

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat sich wiederholt für ermäßigte Steuersätze ausgesprochen. Die EU-Finanzminister haben sich am Mittwoch (11. März 2009) auf ein nationales Optionsrecht zum

  9. Relevanz:
     
    39%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Beratungscenter, Telefon 07121 2412-131. Gründen, finanzieren, planen – die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen unterstützen Existenzgründer im Handwerk. Ansprechpartner

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Die Zahl der Arbeitsunfälle im Handwerk ist gesunken, von 8 Prozent (2008) auf 7,1 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Während die Arbeit von Jahr zu Jahr weniger unfallträchtig wird, scheinen die psychischen Belastungen für den Einzelnen zuzunehmen. Das zeigt sich an der weiteren Zunahme von psychischen Erkrankungen von 6,6 Prozent im Jahr 2008 auf 6,8 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Zwar steigt der Krankenstand insgesamt an, doch die einzelnen Ausfallzeiten werden immer kürzer: Im ersten Halbjahr 2009 dauerte ein Krankheitsausfall durchschnittlich 11,2 Tage. Vor fünf Jahren waren es noch 12,2 Tage