Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1180.

  1. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    | 76. Jahrgang | 14. Juni 2024 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] eine E-Mail mit Anrede, Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Gewerk und Anmerkungen und Fragen senden an E-Mail: erasmus@hwk-stuttgart.de. Ausgabe 11 | 14. Juni 2024 | 76. Jahrgang [...] gespräche führen, 26. Juni, 11 Uhr Das Webseminar stellt das Werkzeug „Visuelles Mitarbeitergespräch“ vor, das für Handwerksbetriebe entwi- ckelt wurde. Anmeldung unter www. hwk

  2. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    Einwohnerzahl Baden- Württembergs lag Ende November 2023 bei 11,34 Mil- lionen. Darunter waren nach Anga- ben des Statistischen Landesamtes 2,10 Millionen ausländische Staats- angehörige und damit so viele wie

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von [...] Familienmitglie- der in die Nachfolgeplanung mit ein und besprechen Sie dabei auch die erbrechtlichen Aspek- te. Ziehen Sie dabei einen erfahrenen Steuerberater oder einen Fachanwalt hinzu. ■ 11. Bei einer

  4. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in Stuttgart die Schulbank. An der Robert

  5. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    Leis noch denMeister oben drauf. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in

  6. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    Leis noch denMeister oben drauf. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in

  7. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    - rierung ein Firmenprofil an und geben ihre Praktikumsangebote an. Die landesweiten Praktikums- wochen finden in diesem Jahr zwei Mal statt. Zunächst vom 11. März bis 5. April (Osterferien und die beiden

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus. Hohe Preise und das aktuelle Zinsniveau machen der Baubranche zu [...] ,1 11,4 36,4 11,9 30,556,8 25,6 32,641,9 10,8 27,0 50,0 35,3 24,5 44,1 28,6 59,5 Höchststand an Betrieben Erstmals überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe die 13.800er-Marke Die [...] , 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 21. März 2024, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zol- lern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Förderbanken beraten Der Start in die

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    machen.“ Nick Arold Video. Dachdecker Nick Arold brennt für seinen Beruf. 11#machen Lena Zielke ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Foto: Jörg Romanowski "Frauen [...] genau deshalb ist es so wichtig, über unseren Beruf aufzuklären.“ Sahiti nutzt auch seine eigene Geschichte, um zu moti- vieren: „Ich war ein schlechter Schüler, habe die 8. und 11. Klasse wiederholt

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    machen.“ Nick Arold Video. Dachdecker Nick Arold brennt für seinen Beruf. 11#machen Lena Zielke ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Foto: Jörg Romanowski [...] 8. und 11. Klasse wiederholt, und heute bin ich Mitglied der Geschäftsführung. Nirgendwo sonst gibt es so gute Karrierechancen wie im Handwerk.“ Was ihn antreibt, ist die Möglichkeit, junge Menschen