Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 2127.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetrieben und keine Bürgernähe. Er ist ein Tritt vor das Schienbein des Handwerks.“Allein der Einbau eines Tachografen koste 1.500 Euro. Die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und die

  2. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum „Handwerk 1.0 für die Kunden“ Glasgestaltung Bethke Seine Arbeiten sind in Kirchen zu se- hen, in öffentlichen Gebäuden [...] Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Hochsteckfrisuren gelten als Spezialität des Metzinger Salons. Nach 15 Jahren in Miete war der 1. Dezember 2007 ein Meilenstein in der Geschichte des Salons. Dann nämlich öffnete Martina Bösch zum ersten Mal

  3. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 1/2018 Ausbau 42,8 53,2 3,9 Bauhauptgewerbe 0,0 28,6 71,4 gewerblicher Bedarf 1,8 55,6 42,6 Kraftfahrzeuggewerbe 35,0 0,0 65,0 Gesundheit 73,7 0,0 26,3 Nahrungsmittelgewerbe 0,0 48,4 51,6 personenbezogene Dienstleistungen 10,5 50,0 39,5 alle Branchen 3,7 49,1 47,2 verbessern gleich bleiben verschlechtern Wochen mehr als vor einem [...] (49,1 Prozent) rechnet mit einer stabilen Entwicklung, fast genauso viele (47,2 Prozent) erwar­ ten, dass sich ihre Geschäftslage im zweiten Quartal verbessert. Dies wird zu neuen Arbeitsplätzen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Dieser Einladung sind bei schönstem Wetter an die 300 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vorstands und der Vollversammlung der Handwerkskammer – gefolgt. Ha

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Leasing 1.666 Euro pro Jahr in Gebieten mit NO2-Grenzüberschreitung 1.000 Euro pro Jahr in allen anderen Gebieten des Landes Pro Antragsteller können bis zu 20 Fahrzeuge gefördert

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vereinbarte Werklohn von 1.800 Euro sollte in bar ohne Rechnung und damit ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden. Da das neu verlegte Pflaster nicht die erforderliche Festigkeit aufwies, forderte die

  7. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb [...] handwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 30. Mai 2018, 9 bis 12 Uhr, Techno- logiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 30. Mai 2018, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/ beratung Zeit für ein Update Infoabend zum neuen Datenschutzrecht

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Frühjahrsprognose der Betriebe fällt zuversichtlich aus. Rund die Hälfte der Betriebe (49,1 Prozent) rechnet mit einer stabilen Entwicklung, fast genauso viele (47,2 Prozent) erwarten, dass sich ihre Geschäftslage im

  9. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    2018 Gutachten geschickt formulieren 24. Oktober 2018 Das Gutachten auf dem Prüfstand 14. November 2018 Grundlagenseminar 30. November bis 1. Dezember 2018 das neue Bauvertragsrecht (VOB/B und [...] Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 20. März 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/57 den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017 zur [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 20. März 2018

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    1. Die Effizienz Die Triebfeder für „Industrie 4.0“ ist möglicherweise sehr simpel. Es geht um die Effizienzsteigerung industrieller Produktionsabläufe und den damit verbundenen Kostensenkungen [...] gänzlich in Frage gestellt? 4. Die Versionierung Warum Industrie 4.0? Wenn die wirklich echten EDV-Freaks Software entwickeln, dann erreicht sie eigentlich nie die Version 1.0. Das soll aber nicht [...] Maschinen und Produktionsstraßen zu gewährleisten – wie einst übrigens bei der Herstellung der Dampfmaschinen (Industrie 1.0), der mechanischen Umsetzung der Fließbänder und dazu gehörigen