Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 2161.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    die Arme und veranstalten ab dem 1. März ein Online-Speed-Dating. Einfacher geht es wirklich nicht, sich kennen zu lernen und herauszufinden, ob es passt. Über 100 Betriebe haben sich schon zum Speed

  2. Relevanz:
     
    32%
     

    3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche Stand Januar 2021 Seite 1 von 14 - DIE GROßEN RENNSPORTLEGENDEN - INSTANDSETZUNG - LACKIERUNG - AUFBEREITUNG [...] Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche Stand Januar 2021 Seite 2 von

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Hand- werkskammer Reutlingen nach §§ 54, 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufs- bildungsgesetz (BBiG) und § 91 Abs. 1 Nr. 4 a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erwartungen für die kommen- den Wochen fallen zurückhaltend Seit Mitte Dezember sind die 1.750 Friseur- und Kosmetikbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ge- schlossen, zum zweiten Mal innerhalb [...] 2021, 10.30 Uhr, GoBD kompakt ț 9. März 2021, 10.30 Uhr, Elektroni- sche Rechnungen ț 1. April 2021, 10.30 Uhr, Ersetzen- des Scannen Anmeldung unter www.hwk-reutlin- gen [...] Friseure zum 1. März sei daher ein überfälliger Schritt. „Diese Unternehmer haben ihre Hausaufga- ben bereits im Frühjahr gemacht und im darauffolgenden Sommer bewie- sen, dass die erforderlichen Hygie

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Februar geht es los, dann können die ersten Gesprächstermine vereinbart und gebucht werden. Vom 1. März bis zum 30. April können Jugendliche und Betriebe sich dann in jeweils 15-minütigen Telefon- oder

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der