Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 1627.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor dem Hintergrund mehrerer rechtlicher Änderungen im Zusammenhang mit den Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung („Minijobs“) und vor allem im Übergangsbereich (vormals „Gleitzone“/„Midijobs“) ab dem 1. Juli 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, den Flyer „Geringfügige Beschäftigung im Handwerk“ aktualisiert und neu aufgelegt. Der 10-seitige Flyer gibt Auskunft über die verschiedenen Arten von Minijobs und Midijobs sowie über die kurzfristige Beschäftigung. Eine übersichtliche Tabelle erläutert zudem die wichtigsten Informationen zur Sozialversicherung und zu Beiträgen. Hier

  2. Ausbildungs-Ass 2019 gesucht

    Datum: 09.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die besonders innovative und kreative Wege im Bereich der Ausbildung gehen oder/und ihre Azubis überdurchschnittlich fördern oder Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. In den drei Kategorien Industrie/Handel/Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen, Mitglied einer IHK oder eines sonstigen Berufsverbandes sind, sowie Industrie- und

  3. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der Handwerkskammer Reutlingen, Hinden- burgstraße 58, 72762 Reutlingen, Ge- schäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt [...] - mas Keck, Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen. Alle, die Spaß am Laufen haben, lädt die IGL zu ihren wöchentlich stattfindenden kostenlosen Lauftreffs ein. Treffpunkt ist samstags um 15 Uhr [...] , nahm er den Preis und das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro auf der Messe Farbe, Ausbau und Fassade 2019 in Köln entgegen. www.luik-stukkateur.de Prüfer werden – Ehrensache Die Handwerkskammer

  4. O__ffentliche_Zustellung.pdf

    Datum: 15.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Öffentliche Zustellung Mit Datum vom 01.06.2019 ergeht folgende Bekanntmachung der Handwerkskammer Reutlingen: Öffentliche Zustellung Die Handwerkskammer sieht sich damit konfrontiert, dass Bescheide postalisch immer wieder nicht zugestellt werden können. Zustellungsversuche durch die Post und Ermittlungen über den Aufenthaltsort von Gewerbetreibenden und anderen Personen bleiben erfolglos. Um die Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu können, wird die Handwerkskammer ab dem 1.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungsgesetz einführen. Hierzu

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 [...] ) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 [...] .bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www [...] ) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    -Adenauer-Platz 1, 72555 Metzingen Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. Mai 2019 hier an Flyer Bildung-Zukunft-Wirtschaft

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Foto: Falk Heller Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Honorarlehrkräfte für den Teil

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Stadt Reutlingen unterstützt die Unternehmen mit einer schriftlichen Bestätigung, dass der Kauf Teil eines kommunalen Elektromobilitätskonzeptes ist. Das Programm stellt eine Bedingung auf: pro Antrag müssen mindestens zwei Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklassen L2e, L5e, L6e, L7e (Leichtfahrzeuge) sowie N1 und M1 (PkW/NfZ) beschafft werden. Für andere Fahrzeugklassen (M2, M3, N2, N3 und Sonderfahrzeuge) bestehen keine Auflagen. Gefördert werden rein batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybridfahrzeuge (PHEV), sofern diese eine im rein elektrischen Betrieb eine Reichweite von mindestens 50

  10. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    bis 12 uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 29. mai 2019, 9 bis 12 uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 29. mai 2019, 13 bis 17 uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Guter Start ins neue Jahr Konjunkturumfrage der [...] ,0 0, 0 1, 3 50 ,6 48 ,1 0, 0 32 ,6 67 ,4 0, 0 66 ,7 33 ,3 0, 0 62 ,5 37 ,5 5, 8 47 ,1 47 ,1 0, 0 58 ,5 41 ,5 0, 6 47 ,35 2, 1 InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer