Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1617.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 22. Februar 2017, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 22. Februar 2017, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs [...] Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo

  2. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Voting, das bis zum 3. März läuft. Jetzt bewerben Gründermesse Neckar-Alb 2017 10. März 2017, 11 bis 18 Uhr Stadthalle Reutlingen Martin-Oechsle-Platz 1 72762 Reutlingen Das Beraterteam der

  3. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahre 9 12 4 9 15 75 Jahre 1 2 1 100 Jahre 1 125 Jahre 150 Jahre 1 1 2 175 Jahre 200 Jahre 250 Jahre 2 Gesamt 74 41 28 35 62 Trump, Russland und viel mehr Online-Seminare von Handwerk International [...] 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] Handwerkskammerbe- reich Reutlingen (technischer Modell- bauer) – Stand: September 2016 Das Wirtschaftsministerium Baden-Württem- berg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Ver- bindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO mit

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    Ein Metallbetrieb, der Konstruktionsdaten vom Kunden übernimmt, ein Zimmerer, der die Pläne mit Statikern und Architekten austauscht – die Digitalisierung habe in einigen Handwerksbranchen längst Einz

  6. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    über die Knochenmarkspenderdatei (DKMS gemeinnützige GmbH [ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei]) besorgt. Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung

  7. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    möglich, erklärt Lubik und fügt hinzu: „Bei einer Lebensdauer von 40 Jahren pro Fenster.“ Beim jüngsten Projekt ging es um die Umstellung der Beleuchtung. 1.400 Leuchten in der Produktion wurden im Jahr

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Einen Informationsflyer finden Sie hier als pdf. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und

  9. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Sattler 5426 1 nur Fach 11 – Fahrzeug- sattlerei ab 2. Ausbildungsjahr SATT1/91 ** 2 Einführung in speziell Techniken des Sattlerhand- werks GBS SLG HK RT HK RT SATT2/91 2 Spezielle Techniken aus der Reitsport- und Geschirr- sattlerei sowie der Planenherstellung

  10. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Sattler 5426 1 nur Fach 11 – Fahrzeug- sattlerei ab 2. Ausbildungsjahr SATT1/91 ** 2 Einführung in speziell Techniken des Sattlerhand- werks GBS SLG HK RT HK RT SATT2/91 2 Spezielle Techniken aus der Reitsport- und Geschirr- sattlerei sowie der Planenherstellung