Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 974.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] Erwartungsindex aus positiven und negativen Äußerungen einen Wert von plus 17,5 Prozentpunkte. Der Kon- junkturindikator, der aus dem Lage- und dem Erwartungsindex ermittelt wird, beträgt plus 42,9 Punkte für das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] Erwartungsindex aus positiven und negativen Äußerungen einen Wert von plus 17,5 Prozentpunkte. Der Kon- junkturindikator, der aus dem Lage- und dem Erwartungsindex ermittelt wird, beträgt plus 42,9 Punkte für das

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Asylantrag seien ebenso wichtig wie eine frühe Feststellung von Fähigkeiten und Qualifikationen „möglichst schon in der Erstaufnahme“. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit machen bundesweit 30 [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea [...] zugreifen können.“ Asyl ist ein Grundrecht. Davon zu unterscheiden ist die Frage, wie der Zugang zum deutschen Arbeitmarkt nicht nur in Mangelberufen künftig gestaltet werden soll. Klare Regeln für die

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Lob für die duale Ausbildung Erste Station der Kreisbereisung war die Firma Andreas Gempper, Metall- und Stahlbau in Meßstetten. Dieser Besuch stand unter dem Motto: „Engagement in der Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass er damit immer richtig fährt, zeigt auch, dass die Hälfte der bisher ausgebildeten elf Lehrlinge Preise gewonnen haben. Für die duale Ausbildung hat er nur lobende Worte parat: „Meine Stifte sind

  5. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    der guten Auftragslage könnten es durchaus mehr sein. Doch woher sollen die kommen? Der Betrieb bildet regelmäßig und erfolgreich aus. Mehrere Auszubildende haben es zum Kammer- und Landessieger [...] und Spezialist für Karosseriearbeiten geht in den Ruhestand. Auf Stellenanzeigen wird Oberle vermutlich verzichten. Bessere Chancen verspricht er sich von der direkten Ansprache und seinem Netzwerk [...] Waldachtal plant, fertigt und realisiert anspruchsvolle Fassaden in Glas und Metall. Auf der Referenzliste stehen Bauten für den Sportwagenbauer Porsche, für den Zulieferer Knorr-Bremse oder die Erweiterung

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende im Tischlerhandwerk, Florian Keppeler, für den Jugendbeirat ausgewählt. Webinare für Arbeitgeber Termine im September und Oktober Die IKK classic setzt ihre Reihe mit Online-Seminaren rund [...] erhalten. Plattdeutsch und Schwäbisch „Er ist ein absoluter Glücksgriff“, sagt Frieder Gueudin über seinen Auszubildenden. Barg verfü- ge nicht nur über Erfahrung und Leidenschaft für Autos, sondern [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Ausbildungsplan zu erstellen. (3) Die Auszubildenden haben einen schriftlichen [...] Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachprakti- ker/- in für Metallbau gemäß § 42 m Handwerksordnung (HwO) -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildenden. Barg verfüge nicht nur über Erfahrung und Leidenschaft für Autos, sondern zeichne sich im Betrieb und in der Schule durch vorbildlichen Einsatzwillen und Eigeninitiative aus. Sprachprobleme habe es [...] Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und

  9. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meister für die Übernah- me des Betriebes in Betracht und kann auch weitere Aufgaben, wie die Ausbildung von Auszubildenden, übernehmen. Ob und vor allem wel- che konkrete Fort- oder Weiterbil [...] Entwick- lungen für viele betroffene Betriebe recht überraschend. Oftmals stellen die Anlagenbetreiber diese Probleme erst fest, wenn etwa Kühl- und Kälte- mittel bei Routinekontrollen nachge- füllt werden müssen oder wenn An- lagen auf Grund von Leckagen von einem Ausfall bedroht sind. !! Für Fragen zum Thema Kältemittel- versorgung: Ines Bonnaire, Umweltbe- ratung, Tel. 07121/2412-143, E

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    folgende Regeln: Als Auszubildende erhalten sie einen gesicherten Aufenthalt für die gesamte Dauer der Ausbildung. Wird nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine Beschäftigung aufgenommen [...] Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden Informationen für Betriebe Die Integration von Flüchtlingen wird die [...] . Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde einen