Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1618.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2017 36,7 11,6 41,1 10,2 03/2017 21,0 17,6 26,2 15,4 04/2017 31,1 13,8 29,1 14,4 01/2018 26,2 21,4 31,1 21,8 02/2018 40,1 8 [...] -100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 12,1 (13,3) 23,7 (25,5) 48,7 (45,0) 15,5 (16,2) Handwerk Baden- Württemberg 10,6 (11,4) 24,0 (25,1) 48,7 (50,7) 16,8 (12,7) Angaben in % der Befragten; in (): [...] Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    ,7 03/2019 33,6 17,1 32,0 17,7 04/2019 36,2 15,1 38,9 14,7 01/2020 14,8 38,6 18,5 38,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Betriebe [...] für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 11,3 (14,3) 9,1 (14,1) gleich 73,6 (81,8) 81,9 (82,2) weniger 15,1 (3,9) 9,0 (3,7) Angaben in [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 16,7 (24,1) 15,7 (23,0) gleich 57,6 (67,5) 61,1 (67,0) weniger 25,7 (8,4) 23,2 (10,0) Angaben in % der Befragten; in ():

  3. Relevanz:
     
    42%
     

    gesunken 01/2017 32,1 26,2 29,3 23,6 02/2017 36,7 11,6 41,1 10,2 03/2017 21,0 17,6 26,2 15,4 04/2017 31,1 13,8 29,1 14,4 01/2018 26,2 21,4 31,1 21,8 Angaben in % der Befragten [...] betragen sie mittlerweile durchschnittlich gut 15 Wochen. Abbildung 1: BWHT und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage [...] . Tabelle 3: Auftragserwartungen für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 55,6 (53,2) 52,4 (49,8) stabil 39,1 (39,6) 44,0 (46,0) sinken 5,3 (7,1) 3

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2017 36,7 11,6 41,1 10,2 03/2017 21,0 17,6 26,2 15,4 04/2017 31,1 13,8 29,1 14,4 01/2018 26,2 21,4 31,1 21,8 02/2018 40,1 8 [...] -100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 12,1 (13,3) 23,7 (25,5) 48,7 (45,0) 15,5 (16,2) Handwerk Baden- Württemberg 10,6 (11,4) 24,0 (25,1) 48,7 (50,7) 16,8 (12,7) Angaben in % der Befragten; in (): [...] Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der

  5. Relevanz:
     
    44%
     

    ,7 03/2019 33,6 17,1 32,0 17,7 04/2019 36,2 15,1 38,9 14,7 01/2020 14,8 38,6 18,5 38,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Betriebe [...] für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 11,3 (14,3) 9,1 (14,1) gleich 73,6 (81,8) 81,9 (82,2) weniger 15,1 (3,9) 9,0 (3,7) Angaben in [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 16,7 (24,1) 15,7 (23,0) gleich 57,6 (67,5) 61,1 (67,0) weniger 25,7 (8,4) 23,2 (10,0) Angaben in % der Befragten; in ():

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sitz- oder Stehplätzen, so anzuordnen, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werden kann. § 4 Maskentragungspflicht (1) Während des Aufenthaltes in [...] , dass dort der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werden kann, 3. auf Sitzplätzen, sofern durch die Veranstalterinnen oder Veranstalter sichergestellt ist, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werden kann, 4. für Beschäftigte, sofern sich an deren Einsatzort keine Besucherinnen und Besucher aufhalten, 5. bei der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit §§ 28, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Arti- kel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Ver- bindung mit § 17 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet ge- mäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden-wuerttem- berg.de/corona-verordnung), wird verordnet: § 1 Absonderung für Ein- und Rückreisende; Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    zu kommen, müssen Betriebe allerdings nachweisen, dass rechtzeitig vor dem 1. Oktober 2020 eine verbindliche Bestellung oder ein Auftrag erfolgte. Die Fristverlängerung erfordert keinen zusätzlichen [...] dem sogenannten Kassengesetz dürfen seit dem 1. Januar 2020 nur noch Kassensysteme mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen eingesetzt werden. Wegen zeitlicher Verzögerungen bei der

  10. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 manipulationssicher sind. Neu hinzu kommt außerdem die Meldepflicht für elektronische Kassen und Kassensysteme sowie die Belegausgabepflicht [...] dem 1. Januar 2020 im Betrieb genutzt wurden, muss bis zum 31. Januar 2020 eine Meldung erfolgen. Ab dem 1. Januar 2020 hinzukommende oder außer Betrieb gesetzte Kassen sind innerhalb eines Monats zu [...] noch gesondert bekanntgegeben. Belegausgabepflicht Ab 1. Januar 2020 muss für jeden Kassenumsatz ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der