Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1629.

  1. Impressum

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Impressum Die Handwerkskammer Reutlingen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Adresse Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 Telefax: 07121 2412-400 Internet: www.hwk-reutlingen.de E-Mail: handwerk(at)hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer Reutlingen wird vertreten durch Alexander Wälde, Präsident, und Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin Verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Christiane Nowottny

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Landessieger 2024 1. Landessieger § Sattlerin Leonora Löb in 67158 Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister GmbH & Co. KG in 72290 Loßburg § Präzisionswerkzeugmechaniker Joshua Nölke in 72458 Albstadt-Ebingen Gühring KG in 72458 Albstadt-Ebingen § Schilder- und Lichtreklamehersteller Jakob Wolf in 88250 Weingarten bei Ruprecht Werbeland GmbH & Co. KG in 72505 Krauchenwies § [...] gestalten“ 1. Preisträgerin § Maßschneiderin, Damen Luna Amann in 88639 Wald bei Heimschule Klosterwald in 88639 Wald 3. Preisträgerin § Goldschmiedin Judith Raquel Fleck in 72379 Hechingen bei

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wie viele Stunden kann man 2025 im Minijob arbeiten? Trotz der Erhöhung des Mindestlohns bleibt die maximale Anzahl der Arbeitsstunden für Minijobber gleich. Bei einer Verdienstgrenze von 556 Euro

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsagentur in den jeweiligen Schulen überreicht. Mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern und 180 teilnehmenden Betrieben war die erste Lehrstellenrallye im Landkreis ein voller Erfolg, wie die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    oder Anzahlungen, E-Rechnung und Kassensystemen. BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung des BMF-Schreibens vom 15. Oktober 2024 Themenseite „Elektronische Rechnung ab 2025“

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    erste Ideen entstehen, aus denen sich ein Programm entwickeln kann. Wie können Sie mitmachen? Schritt 1: Sie melden sich für die Teilnahme über folgendes Formular an: https://forms.office.com/e/rZ4uWKT0

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestausbildungsvergütungen für die Jahre 2020 bis 2023 festgelegt worden. Die Anpassung für einen Ausbildungsbeginn ab dem 1. Januar 2024 wird durch das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung spätestens zum 1. November 2023 bekannt gegeben. Die Anpassung des Mindestvergütungssatzes erfolgt aus dem rechnerischen Mittel der erhobenen Ausbildungsvergütungen im Vergleich der beiden jeweils

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Werte werden spätestens zum 1. November des laufenden Jahres bekannt gegeben. Der Mindestvergütungssatz wird aus dem dem rechnerischen Mittel der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsrichtlinie ab und enthält neue Informationspflichten für Betriebe, die Verbraucherprodukte per Fernabsatz verkaufen. Mit dem kürzlich verabschiedeten Bürokratieentlastungsgesetz IV wird ab 1. Januar 2025 die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen möglich. Die Arbeitshilfe ist in vier Rubriken unterteilt: Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz Pflichtangaben auf Webseiten Informationspflichten

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 B1 [...] B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des [...] ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15