Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 1629.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Dr.-Rudolf-Eberle-Preises im Jahr 1985 gingen insgesamt 1.799 Bewerbungen ein, 138 wurden mit einem Preis und weitere 163 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. „Der Landesinnovationspreis gehört zu den

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    Grund für die Preisvergabe waren die bahnbrechenden Innovationen der Firma Paravan, die behinderte Menschen rund um den Globus mobiler machen. Die Geschäftsidee sei, Menschen trotz Behinderung eine ne

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausgezeichnet werden herausragende Geschäftsmodelle aus allen Technologiebranchen, wie zum Beispiel Softwareentwicklung, Multimedia, Embedded Systems, Mechatronik und der Umwelt- und Energietechnik. Teilnahmeberechtigt sind junge und mittelständische Unternehmen mit Standort in Baden-Württemberg sowie Gründer, junge Entwickler, Forschungsgruppen und Absolventen aus dem Land. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben. Zur Kategorie Start-ups zählen Gründungen und junge Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind und maximal 1 Million Euro Umsatz pro Jahr erzielen. In der Kategorie Wachstum gehen alle

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    bündeln. Einen fusionsbedingten Beschäftigungsabbau soll es nicht geben. Beide Kassen bekennen sich zu Leistungsvielfalt und hohem Service mit wohnortnaher Betreuung. Die zukünftige IKK betreut über 1,5

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    werden, dessen Ausgestaltung noch unklar ist. Der Prämiengutschein sollte offiziell ab dem 1. Dezember 2008 verfügbar sein. Allerdings hat sich die praktische Umsetzung verzögert. Grund: Die für die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dickicht der komplizierten Regelungen zurecht zu finden. Die Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungssteuer umfasst ein eigenes Kapitel. Darin werden die ab dem 1. Januar 2009 geltenden Freibeträge und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister verleiht die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 6. Juli 2010 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Der Wettbewerb ist Teil der Dienstleistungsoffensive des Landes. Ziel ist es, die erheblichen Wachstums- und Beschäftigungschancen der Dienstleistungen für die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg hervorzuheben. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die wichtigsten Änderungen, die sich vor allem auf Fragestellungen ausländischer Unternehmen beziehen, können Sie hier in dem beigefügten pdf nachlesen . Weitere Informationen und Ansprechpa

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Jungmeisterinnen und zwölf Jungmeister haben ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von 2,0 und besser abgeschlossen. Ihnen folgten 14 Meisterinnen und Meister, die alle Berufe repräsentieren, in denen im Bezirk

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    technisch-orientierte Abschlüsse bis hin zur Meistervorbereitung. Im Bereich Fortbildung werden pro Jahr rund 1.000 Teilnehmer gezählt. Ansprechpartner ist Stefan Maier, Bildungsakademie Tübingen, Telefon