Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 1621.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    erreichen Sie in Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-131, in Sigmaringen unter 0 75 71/74 77-50 und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/beratung.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Broschüre kostet 11 Euro und ist bei der Handwerkskammer Reutlingen erhältlich. Bestellungen nimmt Petra Schneider entgegen: Tel. 0 71 21/24 12-2 11. Die von der Handwerkskammer Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    rationell einzusetzen. Donnerstag, 1. Juli 2004, 18 Uhr, Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Ansprechpartner: Adolf Jetter, Telefon 07121/2412-142, E-Mail: adolf.jetter@hwk-reutlingen.de

  4. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach über 1 600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zehn Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik, der Wärmedämmungsberechnung, der kalkulatorischen Kostenermittlung und der Baustoffkunde unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Anton Ruprecht, Krauchenwies, Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk Dieter Stahl, Dornstetten, Sachverständiger für das Zimmererhandwerk Weitere Informationen: Telefon 0 71 21

  6. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Preisträger: Markus Haid aus Hechingen, Tilman Hecht aus Pfullingen, Markus Hiller aus Nürtingen, Andreas Wurst aus Römerstein, Martin Keppler aus Pfullingen, Samuel Herzberg aus Wan

  7. Schwarzarbeitsbekämpfung

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lies, Rechtsabteilung: Telefon 0 71 21/24 12-2 31.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch für die 30 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld behaupten kann.

  9. Wahl der Vizepräsidenten

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    August Wannenmacher (Rangendingen) wurde in seinem Amt als Vizepräsident (Arbeitgeber) bestätigt. Der Schreinermeister ist seit 1. Januar 1985 zusammen mit seinem Bruder Helmut geschäftsführender Gesellschafter der ASW Wannenmacher GmbH Rangendingen. Wannenmacher ist seit 1991 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie ordentliches Mitglied im Bezirksrat der AOK Balingen. Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ist Wannenmacher seit 1999

  10. Altforderungen überprüfen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe sollten daher dringend ihre vorhandenen Außenstände auf noch bestehende Altforderungen überprüfen. Es werden auch alle Forderungen verjähren, die bereits vor dem 1. Januar 2002, also vor Inkrafttreten des neuen Schuldrechts, entstanden sind. Das gilt auch dann, wenn sie vor dem 1. Januar 2002 entstanden sind und sie zu diesem Zeitpunkt einer längeren Verjährungsfrist als nur drei Jahren unterlagen (unter Umständen bis zu 30 Jahren). Auch sie unterliegen der neuen Regelverjährung von drei Jahren. Zu den wichtigsten der Verjährung unterliegenden Forderungen zählen u. a. Kaufpreis- und