Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1629.

  1. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    insgesamt 15 Berufen führt die Bildungsakademie Tübingen über- betriebliche Lehrgänge durch. Foto: Handwerkskammer Lkw-Maut: Melden für Handwerkerausnahme Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut bereits ab 3 [...] | 76. Jahrgang | 14. Juni 2024 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Ausbildungs- lehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagen- mechaniker Sanitär-Heizung- Klima, Elektroniker, Kfz-Mechatro- niker, Maler und Lackierer, Schrei- ner und Friseure. Im vergangenen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ................................................................... 3 1. Tätigkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes .......................................... 3 1.1 Organisation des Katastrophenschutzes ................................................. 3 1.2 Freistellungs- und Vergütungsanspruch .................................................. 3 2. Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers im Fall der Selbsthilfe ...................... 4 3 [...] .................................................................. 6 1. Weisungsrecht .................................................................................................. 6 2. Schutzpflichten des Arbeitgebers

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2024“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Michael [...] Kraftfahrzeugtechnikermeister Sebastian Maier Kraftfahrzeugtechnikermeister 15. Elektro- und Metallgewerbe Manuel Schweizer Metallbauermeister Christian Dreß Metallbauermeister Andreas Heinlin Metallbauermeister [...] Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausdehnung der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 ◼ Ab 1. Juli 2024 werden auch Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von über 3,5 Tonnen bis unter 7 [...] und Fahrzeugzüge ab 7,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) erhoben. ◼ Ab 1. Juli 2024 werden auch Fahrzeuge und Fahrzeugzüge mit einer technisch zu- lässigen Gesamtmasse (tzGm) über 3 [...] Seite 2 von 8 Handwerkerausnahme ab 1. Juli 2024 (für den Be- reich über 3,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen tzGM) Im Zuge der Mautausdehnung konnte eine Handwerkerausnahme im novellierten Bun

  5. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,8 Prozent, im Land- kreis Freudenstadt 15,3 Prozent, im Zollernalbkreis 16 Prozent. Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin [...] , Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Reutlingen, den 24. Mai 2024 Der Wahlleiter gez. Friedrich Reisser Spaß, Austausch mit [...] KG in Freudenstadt 15 Jahre ț Marcela-Rodica Chiva, Köchin aus Horb-Mühlen, bei Metzgerei & Partyservice Axel Odermatt in Eutingen im Gäu 25 Jahre ț Marco Gleixner, Verkaufsleiter aus

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,8 Prozent, im Land- kreis Freudenstadt 15,3 Prozent, im Zollernalbkreis 16 Prozent. Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin [...] , Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Reutlingen, den 24. Mai 2024 Der Wahlleiter gez. Friedrich Reisser Spaß, Austausch mit [...] KG in Freudenstadt 15 Jahre ț Marcela-Rodica Chiva, Köchin aus Horb-Mühlen, bei Metzgerei & Partyservice Axel Odermatt in Eutingen im Gäu 25 Jahre ț Marco Gleixner, Verkaufsleiter aus

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    die nachstehende Hausordnung beachtet und eingehalten wird: 1. Ausbildungs- und Pausenzeiten für die ÜBA Die Ausbildungszeit in der Bildungsakademie beginnt um 7:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr. Die Pausenzeiten sind flexibel zu gestalten und werden individuell von den Ausbilder:innen geregelt. Folgende Zeitfenster sind geregelt: 15 Minuten zwischen 9:00 Uhr bis 9.30 Uhr 45 Minuten zwischen 12:00 bis 13.15 Uhr Das Verlassen des Geländes der Bildungsakademie ist während dieser Zeiten nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestat- tet. Der für jeden Lehrgang bestehende Versicherungsschutz

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    die nachstehende Hausordnung beachtet und eingehalten wird: 1. Ausbildungs- und Pausenzeiten für die ÜBA Die Ausbildungszeit in der Bildungsakademie beginnt um 7:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr. Die Pausenzeiten sind flexibel zu gestalten und werden individuell von den Ausbilder:innen geregelt. Folgende Zeitfenster sind geregelt: 15 Minuten zwischen 9:00 Uhr bis 9.30 Uhr 45 Minuten zwischen 12:00 bis 13.15 Uhr Das Verlassen des Geländes der Bildungsakademie ist während dieser Zeiten nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestat- tet. Der für jeden Lehrgang bestehende Versicherungsschutz

  9. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnis der Berufsabschlussprüfungen mit besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) oder durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Im Bereich der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüsse sind innerhalb der [...] ausgezeichnet werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und maßgeblich das Handwerk in der Öffentlichkeit gefördert haben. Silbernes