Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1627.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    regelmäßig und vollständig geführt, vom Ausbildungsbetrieb kontrolliert und unterschrieben und zur Zwischenprüfung oder Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung vorgelegt werden. Das Führen des

  2. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 75. Jahrgang | 8. September 2023 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Baden-Württemberg fördert die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Reutlin- gen in diesem Jahr mit 55.580 Euro. Das entspricht 990 Bera- tungstagen. Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1 [...] individuelle Styling für besondere Anlässe. Das Team besteht aus 15 Mit- arbeiterinnen (Voll- und Teilzeit- kräfte, Auszubildende), verteilt auf zwei Salons, die durch Schulungen immer am Puls der Zeit im

  3. Relevanz:
     
    36%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr

  4. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seite 1 von 5 Bewerbungsbogen für Sachverständige Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Sachverständigenwesen: 07121 2412-211 · E-Mail: sachverstaendigenwesen@hwk-reutlingen.de Hiermit bewerbe ich [...] Sachverständigenwesen: 07121 2412-211 · E-Mail: sachverstaendigenwesen@hwk-reutlingen.de Seite 3 von 5 E. Weitere Angaben 1. Haben Sie die öffentliche Bestellung und Vereidigung schon einmal beantragt? Ja [...] Abschlüsse: Vergleichbare Prüfungen 1: Vergleichbare Prüfungen 2: Vergleichbare Prüfungen 6: Vergleichbare Prüfungen 5: Vergleichbare Prüfungen 4: Vergleichbare Prüfungen 3: VP Datum 2: VP

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  6. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    | 75. Jahrgang | 4. August 2023 | Ausgabe 15-16 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] - tungsreaktion benötigt. Diisocyanate stehen im Verdacht, chronische Atemwegs- und Hauterkrankungen auszulösen, und sind als krebsver- dächtig eingestuft. Bei über 0,1 Gewichtsprozent wird Schulung benötigt [...] den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Risiken chemi- scher Stoffe zu verbessern. Produkte, die Diisocyanate über 0,1 Gewichts- prozent enthalten, dürfen deshalb nur noch verwendet werden, wenn

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Frau Rechtsanwältin Safia Rapp Am Mahlensteig 14 72574 Bad [...] . Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für den [...] Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    rund sieben Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. In derselben Größenordnung stieg der Anteil der Betriebe, die Rückgänge verzeichneten, von 15,7 Prozent auf nunmehr 24,4 Prozent. Damit bleiben die [...] unbesetzte Stellen entstehen, zurückzuführen sein. Der Auftragsbestand liegt über alle Branchen hinweg derzeit bei durchschnittlich 11,2 Wochen (Vorjahresquartal: 12,5 Wochen). 31,0 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 90 Prozent ausschöpfen (Vorjahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gingen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Das Bauhauptgewerbe liegt, was Auftragspolster und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Nachweis von Lieferketten nicht auf Kosten kleinerer Zulieferer Auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, war Thema des Berichts des Hauptgeschäftsführers. Dieses verpflichtet momentan Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten – ab dem Jahr 2024 mit mehr als 1.000 Beschäftigten – zum Nachweis, dass im Rahmen der Lieferketten der von ihnen hergestellten

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Baden-Württemberg mehr 17,1 (16,9) 14,2 (17,0) gleich 68,4 (67,5) 68,8 (66,4) weniger 14,5 (15,6) 17,0 (16,6) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen [...] : Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2022 +56,4 -1,2 +25,8 03/2022 +48,4 -7,7 +18,6 04/2022 +65,0 -5,6 [...] ). Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2022 34,1 15,7 35,5 16,8 03/2022 20,5 31,9 22