Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1619.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Exportstärke das dritte Jahr in Folge den weltgrößten Leistungsbilanzüberschuss aufweisen.1 Für die hiesigen Unternehmen bringt die- ser Trend immer mehr berufliche Aus- landsreisen oder dauerhafte Entsendun [...] . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Exportstärke das dritte Jahr in Folge den weltgrößten Leistungsbilanzüberschuss aufweisen.1 Für die hiesigen Unternehmen bringt die- ser Trend immer mehr berufliche Aus- landsreisen oder dauerhafte Entsendun [...] . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die [...] ein Desinfektionsmittel. Stellen Sie sicher, dass Mund und Hals feucht sind und trinken Sie mindestens alle 15 Minu- ten ein paar Schlucke Wasser zu sich. Sie verhindern dadurch, dass sich das Virus

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die [...] ein Desinfektionsmittel. Stellen Sie sicher, dass Mund und Hals feucht sind und trinken Sie mindestens alle 15 Minu- ten ein paar Schlucke Wasser zu sich. Sie verhindern dadurch, dass sich das Virus

  5. bzga_Poster_Hygienetipps.pdf

    Datum: 20.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. 60˚ c 1 3 5 7 9 2 6 8 10 4

  6. bzga_Poster_Hygienetipps.pdf

    Datum: 20.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. 60˚ c 1 3 5 7 9 2 6 8 10 4

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung regelt die Untergrenzen für eine angemessene Vergütung in den einzelnen Ausbildungsjahren. Ausgangspunkt ist das 1. Ausbildungsjahr. Auf der Grundlage eines Basiswerts steigt die Vergütung in festgelegten Schritten um 18 Prozent im zweiten, um 35 Prozent im dritten und um 40 Prozent im vierten Ausbildungsjahr. Der Basiswert ist ein Jahr gültig und gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die in einem Kalenderjahr begonnen werden. Für 2020 beträgt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr 515 Euro, ab 2021 sind es 550 Euro, ab

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    I L L K O M M E N I N D E R Z E I T D E S A U S P R O B I E R E N S . E N T D E C K E Ü B E R 1 3 0 A U S B I L D U N G S B E R U F E [...] P R O B I E R E N S . E N T D E C K E Ü B E R 1 3 0 A U S B I L D U N G S B E R U F E I M H A N D W E R K . E I N S C H R I ¶ T V O R [...] Industrielackierungen · Heizkörper, Möbel, Türen Lackierwerk Georg Löhle Ahornweg 6 88630 Denkingen Tel.: +49 (0) 7552 9356688 Fax: +49 (0) 7552 9356689 Mail: info@lackier-werk.de Wir stellen ein: AZUBI

  9. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Anwendungen Holztechnik Werkstatt für TSM 1+2 Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft Aluminiumverabeitung [...] Schüler und Schülerinnen führen in ausgewählten Werkstätten selbst Handgriffe und kleine Übungsaufgaben aus handwerkstypischen Tätigkeitsfeldern durch. Dauer: 1 Vormittag Berufsorientierung "BOP"

  10. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Gleichzeitig wird der Wert für die Veranlagung zum Zusatzbeitrag, der an die wirtschaftliche Leistungs- fähigkeit eines Unternehmens gekop- pelt ist, von 1,0 Prozent auf 0,9 Pro- zent des Gewerbeertrages bezie- hungsweise des Gewinns reduziert. Unverändert bleiben die Freibeträge, die Deckelung des Zusatzbetrages auf 1.500 Euro, die gestaffelten Zuschläge für juristische Personen und die je nach Beruf erhobene [...] | 72. Jahrgang | 13. März 2020 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich