Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 2158.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    als attraktiver Ausbildungs- und  Berufszweig weiterhin an Be - deutung gewinnt“, erklärt die Haupt- geschäftsführerin der Handwerks- verträge abgeschlossen (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht [...] Das Handwerk rückt wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen.“ Christiane Nowottny Hauptgeschäftsführerin bau (431) und Gesundheits- und Pfle- gehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen Lehrverträge [...] verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungs ver- trägen. 1.727 neue Auszubildende Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September begonnenen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Seite 1 von 1 Im Auftrag desToll Collect GmbH, KOM, Berlin, 018a, V 4.4 – Stand 05/2024 Informationen für Halter nicht mautpflichtiger Fahrzeuge Nicht mautpflichtige Fahrzeuge Nach § 1 Absatz 1 und 2 des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) sind bestimmte Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen nicht mautpflichtig. Hierunter fallen u. a. folgende mautbefreite Fahrzeuge: Kraftomnibusse, Fahrzeuge der Streitkräfte, Fahrzeuge der Polizeibehörden, Fahrzeuge des Zivil- und Katastrophenschutzes, Fahrzeuge, die von gemeinnützigen oder mildtätigen Organi- sationen für den Transport von

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zu archivieren. ZDH-Faltblatt „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ (Stand: Juli 2024) Seminartipp Die E.Rechnung kommt - alles, was Sie jetzt wissen müssen 1. Oktober 2024

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name [...] .................................................................................................................... 21 Seite 4 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen § 1 Name, Sitz, Bezirk und Rechtsstellung (1) Die Handwerkskammer führt den Namen [...] in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name [...] .................................................................................................................... 21 Seite 4 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen § 1 Name, Sitz, Bezirk und Rechtsstellung (1) Die Handwerkskammer führt den Namen [...] in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent [...] Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Ausbau (431) und Gesundheit- und Pflegehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Satzungsergänzung zur rechtskonformen Regelung von Eingruppierungs-, Stufenaufstiegs- und Zulagenregelungen in §32 Absatz 7 der Satzung in Verbindung mit § 11 Absatz 5 des Finanzstatuts Die Vollversammlung folgt der Empfehlung des Vorstands, die Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2023, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28. September, wie folgt zu ändern: Artikel 1 § 32

  8. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: interpas / Adobe Stock Verpackungen - neue Pflichten für Betriebe Zum 1. Januar 2019 hat das Verpackungsgesetz (VerpackG) die bisher geltende [...] Foto: Valerii Honscharuk/Adobe Stock Neue Regeln ab dem 1. Juli 2022 Serviceverpackungen Für diese Verpackungen besteht ab dem 1. Juli 2022 eine Registrierungspflicht. Damit müssen auch Handwerksbetriebe, die ausschließlich Serviceverpackungen nutzen, sich bei der Zentralen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Praxis Arbeitsrecht Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wurde zum 1. Januar 2020 eine [...] , Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 15 Inhalt 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2. Für welche Vertragsverhältnisse gilt die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2.1 Was gilt es

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 [...] keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR HwV bestehenden Anzeigepflicht. Es dient des Weiteren der Anzeige wesentlicher Änderungen von Umständen, welche die Voraussetzungen für die Dienstleistungserbringung betreffen(§ 8 Abs. 4 S. 1 EU/EWR Hw