Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 589.

  1. ueba_geruestbauer2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Gerüstbauer 1111 0 ab 1. Ausbildungsjahr G-GBA/15 10 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BZ Hansemann HK Dortmund ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BZ Hansemann HK Dortmund [...] zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    81%
     

    , Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07431/2009090 25. Januar 2017, nachmittags, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 3. Februar 2017, 9 bis 12 Uhr [...] . Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungs- verfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de Ausg. 1-2 | 20. Januar 2017 | 69. Jahrgang 7HandWerkskammer reutlIngen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo

  3. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    , dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche re- geln dürfen, die nicht aus § 1 Min- destlohngesetz hergeleitet werden (Az.: 5 AZR 703/15). Wird der An [...] HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82

  4. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Grenzwert von 0,5 m3/t werde bei diesen Abfällen überschritten, und somit handele es sich um gefährlichen Abfall. Hier drohten also höhere Entsorgungskosten, längere Transportwege und steigende CO [...] - rungsexperte von der DATEV eG. DHZ: Was ändert sich zum 1. Januar 2017? guido Badjura: Steuerrelevante digi- tale Kassenaufzeichnungen müssen unveränderbar gespeichert und zwecks Auswertung über eine

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Erhöhung der Prüfergebührenentschädigung Aufgrund von §§ 34 Abs. 7, 42c Abs. 1, 42i Abs. 3 und 48 Abs. 6 der Handwerksordnung sowie § 40 Abs. 4 und § 56 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz in der jeweils derzeit gültigen Fassung hat die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen am 18. Juli 2016 die Entschädigung der Prüfer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschu- lungs-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsausschüssen wie folgt beschlossen: Die Handwerkskammer Reutlingen setzt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 die Entschädigung für ehrenamtliche Prüfer in Zwischen-, Gesellen

  6. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Frauen 2013 2014 2015 2016 34 5 66 34 9 68 28 1 46 30 4 52 HaNdwerk iN zaHleN „Ihnen stehen alle Türen offen“ Handwerkskammer ehrte 304 Meisterinnen und Meister Am 12. November stand die [...] erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leis- tungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für

  7. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2016 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 1 Herr Sven Huwe 16244 Altenhof-Schorfheide Straßenbauer-Handwerk Herr Marcel Rücker 16348 Wandlitz Gebäudereiniger-Handwerk Frau Romana Müffelmann 27283 Verden (Aller) Maßschneider-Handwerk Herr Gianluca Papandrea 32423 Minden Gebäudereiniger-Handwerk Herr Florian Kratz 35325 Mücke Raumausstatter-Handwerk Herr Jürgen Hansen-Schmidt 40223 Düsseldorf

  8. beste_meister.pdf

    Datum: 04.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von vorne. ■ 2. Halten Sie die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand, achten Sie auf die Quali- tät und das Know-how Ihrer Mitarbeiter und passen Sie permanent Ihre Produktpalette an. Bereiten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von vorne. ■ 2. Halten Sie die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand, achten Sie auf die Quali- tät und das Know-how Ihrer Mitarbeiter und passen Sie permanent Ihre Produktpalette an. Bereiten