Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 1618.

  1. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Winter 2007/2008 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen und die folgende

  2. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2004 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2004 und dem 31. März 2005 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen [...] . Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachdem vor Jahren bundesweit vielen Handwerksbetrieben von der Schweizer Firma Incen AG Staubschutzfilter angeboten (und verkauft) wurden, die sich letztendlich als unverkäuflich erwiesen hatten, rät die Handwerkskammer Reutlingen zur Vorsicht bei Geschäftsabschlüssen mit diesem Unternehmen. Für Rückfragen steht die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-2 31 zur Verfügung.

  4. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11.

  5. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    In dem von der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen angebotenen Fortbildungslehrgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten selbständig mit Hilfe moderner Bürotechnik zu erledigen. Lehrgangsbeginn ist der 25. Mai 2004. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23 oder www.gewerbeakademie.de

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    1. Januar 2004 Fachkurse (also Fortbildungslehrgänge), bei denen es um die Vermittlung neuer technischer oder kaufmännischer Entwicklungen für die jeweiligen Berufsgruppen geht. Fachkurse sind um 30 Prozent preiswerter; nur noch 50 Prozent des Preises zahlen Teilnehmer, die älter als 50 Jahre sind. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    erreichen Sie in Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-131, in Sigmaringen unter 0 75 71/74 77-50 und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/beratung.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Broschüre kostet 11 Euro und ist bei der Handwerkskammer Reutlingen erhältlich. Bestellungen nimmt Petra Schneider entgegen: Tel. 0 71 21/24 12-2 11. Die von der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    rationell einzusetzen. Donnerstag, 1. Juli 2004, 18 Uhr, Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Ansprechpartner: Adolf Jetter, Telefon 07121/2412-142, E-Mail: adolf.jetter@hwk-reutlingen.de