Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richti gkei t der Angaben über die [...] der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Ausbildende/r Datum:Datum: 2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    insgesamt 15 Berufen führt die Bildungsakademie Tübingen über- betriebliche Lehrgänge durch. Foto: Handwerkskammer Lkw-Maut: Melden für Handwerkerausnahme Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut bereits ab 3,5 Tonnen – Für Handwerker gilt Ausnahme Ab Juli 2024 gilt die Mautpflicht in Deutschland auch für Fahr-zeuge von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen. Bereits mit dem 1. Dezember 2023 waren meh- rere [...] Michéle-Deniese Mondel, Friseurin Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild, Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler, Koch Oliver Strantz, Koch Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    insgesamt 15 Berufen führt die Bildungsakademie Tübingen über- betriebliche Lehrgänge durch. Foto: Handwerkskammer Lkw-Maut: Melden für Handwerkerausnahme Ab dem 1. Juli gilt die Lkw-Maut bereits ab 3,5 Tonnen – Für Handwerker gilt Ausnahme Ab Juli 2024 gilt die Mautpflicht in Deutschland auch für Fahr-zeuge von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen. Bereits mit dem 1. Dezember 2023 waren meh- rere [...] Michéle-Deniese Mondel, Friseurin Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild, Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler, Koch Oliver Strantz, Koch Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    ................................................................... 3 1. Tätigkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes .......................................... 3 1.1 Organisation des Katastrophenschutzes ................................................. 3 1.2 Freistellungs- und Vergütungsanspruch .................................................. 3 2. Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers im Fall der Selbsthilfe ...................... 4 3 [...] .................................................................. 6 1. Weisungsrecht .................................................................................................. 6 2. Schutzpflichten des Arbeitgebers

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2024“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Michael [...] Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Holger Katz Anlagenmechaniker SHK Michael Kretzer Metallbauer Marc Hämmerle Metallbauer 2. Bau- und Ausbaugewerbe Marius Foullon Maler

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    1 1 0 , A n d re y P o p o v Praxishilfe ZDH 2024 Seite 2 von 25 Inhalt I [...] automatische noch eine automatisierte Weiterverarbeitung ermöglicht. Die Rechnungsinformationen müssen manuell oder über zusätzliche Systeme (z. B. durch Texterkennungssysteme bzw. OCR1) für eine [...] . Darstellung einer elektronischen Rechnung (XML), Quelle: e-Rechnung Bund-bund.de 1 OCR (Optical Character Recognition) ist eine Technologie, mit der unterschiedliche Dokumente (z. B. gescannter

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausdehnung der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 ◼ Ab 1. Juli 2024 werden auch Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von über 3,5 Tonnen bis unter 7 [...] und Fahrzeugzüge ab 7,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) erhoben. ◼ Ab 1. Juli 2024 werden auch Fahrzeuge und Fahrzeugzüge mit einer technisch zu- lässigen Gesamtmasse (tzGm) über 3 [...] Seite 2 von 8 Handwerkerausnahme ab 1. Juli 2024 (für den Be- reich über 3,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen tzGM) Im Zuge der Mautausdehnung konnte eine Handwerkerausnahme im novellierten Bun

  8. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Reutlingen, den 24. Mai 2024 Der Wahlleiter gez. Friedrich Reisser Spaß, Austausch mit [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  9. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Reutlingen, den 24. Mai 2024 Der Wahlleiter gez. Friedrich Reisser Spaß, Austausch mit [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von vielen Menschen genutzt und besucht. Um Ihnen den Aufenthalt in unseren Räumen möglichst angenehm gestalten zu können und ein harmonisches Miteinander im Haus sowie mit dem Hausumfeld zu ermöglichen, sind bestimmte Regeln für die Nutzung der Räume und das Verhalten notwendig. Dazu gehört insbesondere, dass Sie Ihr Verhalten, Ihr Handeln und daraus entstehende Folgen stets vertreten können und