Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2192.

  1. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4 [...] Geschäftsbereiche, Aufgaben und Mitarbeiter samt Telefonnummern aufgeführt (Stand: 1. November 2025).

  2. hwkrt-organigramm-20251101.pdf

    Datum: 29.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: 1. November 2025 Stabsstelle Personal Stabsstellenleitung Dr. Heike Spaderna-Klein -150 Personalverwaltung Silke Praßler -170 Sonja Siller -171 Angela Sorce -151 GB 1 Gebäudemanagement, IT & Digitalisierung Geschäftsbereichsleitung Toni Bessner -190 Stv. Geschäftsbereichsleitung Katja Schilgen -192 --------------------------------------------------------------------- Gebäudemanagement, EDV- & Kommunika- tionstechnik, Elektronisches Verfahrens- management, Digitalisierung Richard Schade -191 Katja Schilgen -192

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-IH1/03 ** 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT G-IH1/22 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/22 1 Fügetechnik – Werkstücke und Bauteile aus gleichen und unter- schiedlichen Werkstoffen fügen BA TÜ HK RT HK RT G-IH3/22 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausgabe 18 vom 26. September 2025 Ausgabe 17 vom 5. September 2025 Ausgabe 15-16 vom 1. August 2025 [...] 31. Januar 2025 Ausgabe 1-2 vom 17. Januar 2025 [...] . April 2024 Ausgabe 7 vom 12. April 2024 Ausgabe 6 vom 22. März 2024 Ausgabe 5 vom 1. März 2024

  6. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 15. September 2025, Aktenzeichen WM42-42-313/85 den [...] . Kostenlose Exemplare für pädagogische Einrichtungen Das Handwerks-Wimmelbuch er- scheint in der 1. Auflage 2025 unter dem Titel „ Das Handwerks-Wimmel- buch – Lena und Jonas auf Entde- ckungsreise“. Die [...] umfassen, sondern auch das Führen von Beratungsgesprächen beinhalten. Mit einer Durchschnittsnote von 1,4 sei der Jahrgang 2025 gut gerüstet für künftige Aufgaben, betonte Zürker mit Blick auf die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    der 1. Auflage 2025 unter dem Titel „ Das Handwerks-Wimmelbuch – Lena und Jonas auf Entdeckungsreise“. Die Bilder stammen von der Mainzer Illustratorin Melanie Freund, die mit großer Liebe zum Detail

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fallstudien, die beispielsweise nicht nur die technischen Aspekte umfassen, sondern auch das Führen von Beratungsgesprächen beinhaltet. Mit einer Durchschnittsnote von 1,4 sei der Jahrgang 2025 gut gerüstet für

  9. dhz2025_19.pdf

    Datum: 09.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind die Fort- und Weiterbildungskurse, ins- besondere im technischen Bereich, eine wichtige tragende Säule des Angebots. Mit 1.149 Teilnehmern im Jahr 2024 wurden diese Kurse wei- terhin gut

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" TSO1/24 Oberflächenveredelung I Zeitgemäße farblose Oberflächensysteme [...] Oberflächensysteme anwenden, u.a. Ölen, Wachsen, Seifen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Raum: Raum B 0.08/B 0.09 (Holztechnik) Referent: Werner Delesky, Markus Schweizer [...] Forstnerbohrer Hilfsmittel zum Bohren auswählen und einsetzen, insb. unter Berücksichtigung des sicheren Fixierens Bohrschablonen herstellen und anwenden Verbindungen herstellen Dauer: 1 Woche