Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2166.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Regeln für Aus- und Einbaukosten im Ge- währleistungsfall Für Fälle, in denen fehlerhaftes Material verbaut wurde und im Wege der Mangelbeseitigung wieder ausgebaut werden muss, gelten handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 [...] Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit

  2. Relevanz:
     
    30%
     

    laufendes Zusatzgeschäft – sie stellen für andere Gerüste auf. Das wird auch in Zukunft möglich sein. Allerdings müssen diese Betriebe jetzt aktiv werden. Denn ab dem 1. Juli 2024 gelten neue Regelungen zur [...] Gerüstbauer für andere tätig werden zu können, benötigen diese Betriebe ab dem 1. Juli 2024 eine Genehmigung. Sie müssen das Gerüstbauerhandwerk für ihren Betrieb in die Handwerksrolle eintragen lassen. Möglich [...] das Gerüst in diesem Fall einem nachfolgenden Gewerk überlassen werden. Er empfiehlt Betrieben, sich rechtzeitig um die Ausübungsberechtigung zu kümmern, um ab dem 1. Juli auf der sicheren Seite

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    Praxis Praxis Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Hinweise zur Änderung des Übergangsgesetzes zum 1. Juli 2024 Berlin, 1. November 2023 [...] .................................................................................. 3 Änderung zum 1. Juli 2024 .......................................................................................... 3 Ausübung des Gerüstbauerhandwerks über § 5 Hw [...] freizugeben. Änderung zum 1. Juli 2024 Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 wird das Übergangsgesetz dahingehend geändert, dass es ab diesem Zeitpunkt anderen Handwerken als dem Gerüstbau nur noch erlaubt ist

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die gebürtige Stuttgarterin machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Bürobereich, studierte nach kurzer Berufstätigkeit Rechtswissenschaften in Tübingen und war anschließend viele Jahre als

  5. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2023 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] im Widerspruch zu den dringenden Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 wurden 1.742 Berufsausbildungsverträge registriert – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einzig die Landkreise Freudenstadt und Tübingen verzeichneten eine Zunahme an Ausbildungsverträgen. In den fünf

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden [...] von 7,5 Prozent auf. Im abgelaufenen Jahr 2023 jedoch ein fast unglaubliches Plus von 40,1 Prozent. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Anforderungen an Ener­ gieeffizienz

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden [...] von 7,5 Prozent auf. Im abgelaufenen Jahr 2023 jedoch ein fast unglaubliches Plus von 40,1 Prozent. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Anforderungen an Ener­ gieeffizienz

  8. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Überblick Handwerksbetriebe: ca. 13.800 Betriebe Beschäftige: ca. 80.000 Umsatz: ca. 11,7 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.105 Auszubildende: 4.205 (Frauenanteil ca. 19,6 %) Neue Ausbildungsverträge: 1.742 Lehrgänge [...] Beratungsgespräche setzen sich wie folgt zusammen: Telefonische Kurzberatungen bis zu einer Stunde: ca. 3.900 Beratungen zwischen 1 bis 2 Stunden: 169 Ausführliche Beratungen über 2 Stunden: 431 (davon

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Minus von 7,5 Prozent auf. Im abgelaufenen Jahr 2023 jedoch ein fast unglaubliches Plus von 40,1 Prozent. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Anforderungen an [...] Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk (Minus 1 Prozent auf 44

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    : Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen. Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hat gemäß § 1 der Wahlordnung für [...] Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf. Der Handwerkskammerbezirk Reutlingen bildet gemäß § 3 der Wahlordnung einen Wahlbezirk. Nach § 5 Abs. 1 [...] : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und