Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] ................................................ Seite 35 § 34 Inkrafttreten ......................................................................................... Seite 36 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] ................................................ Seite 35 § 34 Inkrafttreten ......................................................................................... Seite 36 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] ................................................ Seite 35 § 34 Inkrafttreten ......................................................................................... Seite 36 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] 33 Inkrafttreten ........................................................................ Seite 33 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] 33 Inkrafttreten ........................................................................ Seite 33 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] 33 Inkrafttreten ........................................................................ Seite 33 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] 33 Inkrafttreten ........................................................................ Seite 33 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vi

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis – der 2022 zum 14. Mal vergeben wird – einer der höchst dotierten und renommiertesten

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    : zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet) Nachweis: 1 [...] spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum [...] : E-Mail Auszubildender: Ausbildungsberuf: Sommerprüfung 20: Winterprüfung 20: Ort, Datum Antragsteller: Lebenslauf: Betriebszeugnis/zeugnisse: Nachweis 1,5-fache der regulären