Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit §§ 28, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Arti- kel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Ver- bindung mit § 17 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet ge- mäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden-wuerttem- berg.de/corona-verordnung), wird verordnet: § 1 Absonderung für Ein- und Rückreisende; Beobachtung (1) Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    zu kommen, müssen Betriebe allerdings nachweisen, dass rechtzeitig vor dem 1. Oktober 2020 eine verbindliche Bestellung oder ein Auftrag erfolgte. Die Fristverlängerung erfordert keinen zusätzlichen [...] dem sogenannten Kassengesetz dürfen seit dem 1. Januar 2020 nur noch Kassensysteme mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen eingesetzt werden. Wegen zeitlicher Verzögerungen bei der

  3. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    , dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 manipulationssicher sind. Neu hinzu kommt außerdem die Meldepflicht für elektronische Kassen und Kassensysteme sowie die Belegausgabepflicht [...] dem 1. Januar 2020 im Betrieb genutzt wurden, muss bis zum 31. Januar 2020 eine Meldung erfolgen. Ab dem 1. Januar 2020 hinzukommende oder außer Betrieb gesetzte Kassen sind innerhalb eines Monats zu [...] noch gesondert bekanntgegeben. Belegausgabepflicht Ab 1. Januar 2020 muss für jeden Kassenumsatz ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung – CoronaVO Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung) Vom 07. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: §

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung – CoronaVO Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung) Vom 07. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: §

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung – CoronaVO Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung) Vom 07. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: §

  7. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Und dass seine Noten in der Berufs- schule immer eine 1 vor dem Komma enthielten, sei zu erwarten gewesen, so Dieterle voll des Lobes. Und wenn ein [...] , Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 29. Juli 2020, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 www.hwk-reutlingen.de/beratung Neu im Team Jan Besserer leitet die Abteilung Handwerksrolle seit dem 1. April leitet Jan Bes-serer die Abteilung Hand-werksrolle der Handwerks- kammer Reutlingen. Der Volljurist ist

  8. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 [...] Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent hat sich im Jahresvergleich verdreifacht (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. 0

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. 0