Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 2190.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Am Ende hat alles gepasst, der Betrieb, die Lage, die Räume und die Mitarbeiter, und dann ging es ratzfatz“, sagt Marina Riedinger über ihren Start in die Selbständigkeit. Die Idee hat die Augenoptikermeisterin schon länger umgetrieben. Deshalb habe sie sich immer mal wieder umgesehen und nach geeigneten Betrieben Ausschau gehalten. Schließlich ist sie in Pfullingen fündig geworden. Zum 1. Mai 2017 übernahm Riedinger einen alteingesessenen Fachbetrieb am Busbahnhof, investierte in die Werkstatt und krempelte die Ladenräume nicht nur optisch um. „Wir haben die Beratung und Augenbestimmung auf einer

  2. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Handwerk auf der Hannover Messe Gemeinschaftsstand Vom 1. bis 4. April 2019 findet die nächste Hannover Messe statt [...] Werkstofftechnik. Der Gemeinschaftsstand wird von der Handwerkskammer Münster organisiert und betreut. Anmelde- schluss ist der 15. November 2018. !! information: Thomas Melchert, Tel. 0251/5203-123, E [...] recherchieren und Angebote elektronisch abgeben 31. Oktober 2018 asbest – abbruch- und instandhal- tungsarbeiten Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Betriebswirtschaft

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    nach § 22b Abs. 5 HwO 2.3.1 2.3.2 2.3.3 Feststellung der praktischen Fertigkeiten Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse Feststellung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse [...] Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18: Juli 2018 aufgrund von 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung – Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung der Hand-

  4. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    instandhal- tungsarbeiten Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft intensiv 12. November 2018 Kostenrechnung intensiv 1. Dezember 2018 Büro [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben [...] .hwk-reutlingen.de unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. Überbetriebliche ausbildung im aus- bildungsberuf zum

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 18. Juli 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] - de Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/05 ** 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-K2/05 ** 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/05 2 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr KFM1/05 ** 1 Karosserie-Instandhaltungstechnik I MAG- und RP

  6. ueba_baecker_092018.pdf

    Datum: 18.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 1 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 18. Juli 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Bäcker 15300 ab 2. Ausbildungsjahr BAE1/05 1 Moderne Verfahren zur Herstellung von Backwaren I Württ. Bäcker- fachschule LIV BW HK RT

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    2:1 zu gewichten. § 15 Übergang Ein Übergang von einer Berufsausbildung nach dieser Ausbildungsregelung in eine entsprechende Ausbildung nach §§ 4 BBiG, 25 HwO ist von dem Auszubildenden [...] für behinderte Menschen gem. § 42 m Abs. 2 i. V. m. § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bzw. die Lehrlingsrolle ein, wenn festgestellt worden ist, dass die [...] qualifizierende Berufsausbildung. § 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker* für Metallbau erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. § 2 Personenkreis

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    1 Änderung der Satzung - Anpassung an Erweiterungen des Aufgabenkatalogs der Handwerkskammern nach der Handwerksordnung - Vorbereitung der Vollversammlungswahl 2019: Neue Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berech- nungsgrundlagen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2018 gemäß §§ 105 Abs. 1 Satz 2, 106 Abs. 1 Nr. 14 der [...] Baden-Württemberg vom 1. August 2013 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 „Aufgaben“ wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nach Nummer 6 wird folgende Nummer 6a eingefügt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach zwei Jahren Aufstiegs-BAföG weist die Jahresstatistik wieder einen Anstieg der Geförderten aus. Um knapp 1,7 Prozent stieg die Zahl der Förderungen auf knapp 165.000. Im Jahr 2016 erfolgte die Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Aus dem altgedienten Meister-Bafög wurde das moderne Aufstiegs-Bafög. Ziel war es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwas zu Meister mit modernisierten Förderstrukturen, höheren Fördersätzen und Zuschussanteilen attraktiver zu machen, die Zielgruppen noch besser zu erschließen und die Trendumkehr bei den zurückgehenden Förderzahlen zu schaffen

  10. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    . 07441/8844-0 26. September 2018, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 26. September 2018, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Engpass bei Kältemitteln Verordnung stellt Betriebe vor Versorgungsprobleme Seit 2015 gibt es die F-Gase-Verord- nung, die auch Neuerungen hin [...] - schowitsch, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Berufliche Karriere selber gestalten Aufstiegs-BAföG-Tour in Tübingen Mit einer bundesweiten Informati- onstour macht