Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 2188.

  1. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Neuerung: Das Doku- ment ist 15 Jahre gültig und muss daher, so wie beispielsweise der Per- sonalausweis oder Reisepass, regel- mäßig erneuert werden. Wer ist betroffen? Alle Führerscheine – ob [...] Regelfall ohne weitere Prüfung. Die Fahrerlaubnis für einzelne Führer- scheinklassen wird im entsprechen- den Umfang in das neue Dokument übernommen. Alte Klassen (1, 2, 3 etc.) werden den seit 1999 [...] Papierführerscheine (ausgestellt bis zum 31. Dezember 1998) Führerscheine im Scheck kartenformat (ab 1. Januar 1999) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen www.dhz.net Ausgabe 21 | 5. November 2021 | 73

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Verwendung von Recyclingmaterial Die Verwendung von Recyclingmaterial im Straßen- und Wegebau soll vorangebracht werden. Dazu sind die Kenntnis von ausgebautem Material, dessen Belastung und damit Möglichkeiten des Einbaus von größter Bedeutung. In Baden-Württemberg ist die Verwendung von Recycling-Material bisher über einen Erlass des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ("Dihlmann-Erlass") gemäß den dort vorgeschriebenen Anforderungen möglich. Die lang diskutierte Bundesverordnung wurde als Ersatzbaustoffverordnung mittlerweile verabschiedet und tritt zum 1.Dezember 2023 in Kraft.

  3. Boden und Altlasten

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ("Dihlmann-Erlass") gemäß den dort vorgeschriebenen Anforderungen möglich. Die lang diskutierte Bundesverordnung wurde als Ersatzbaustoffverordnung mittlerweile verabschiedet und tritt zum 1.Dezember 2023 in Kraft.

  4. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Sachverhalt: Ein Unternehmen hatte am 31. Januar 2008 ein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 29. Februar 2008 gekündigt. Das Kündigungsschreiben wurde am selben Tag durch einen Boten persönlich übergeben, und zwar nicht der zu kündigenden Arbeitnehmerin, sondern deren Ehemann an dessen Arbeitsplatz. Die Kündigung erreichte die Gekündigte erst am 1. Februar 2008, weil der Ehemann das Schreiben nicht am selben Tag, sondern einen Tag später weitergab. Die Arbeitnehmerin vertrat nun die Auffassung, dass aufgrund der verspäteten Übergabe das Arbeitsverhältnis erst zum 31. März 2008 wirksam beendet

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Faktoren, die zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erforderlich sind. Der Kongress findet im Rahmen der GlobalConnect 2014 auf der Landesmesse Stuttgart, Halle C 1.2.1 statt. Veranstalter sind das

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Euro fällig, bei Streitwerten über 4000 Euro sind es 500 Euro. Neu ab 1. Januar 2020 Zuständig für Streitigkeiten zwischen

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, 22. November 2021 um 18.30 Uhr in der Handwerkskammer Reut- lingen, Raum 2.11, Hindenburg- straße 58, 72762 Reutlingen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2 [...] Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Montag, den 22. November 2021 um 15.30 Uhr, in der Handwerkskammer Reut- lingen [...] schlecht ausgelasteten Betrieben. Über größere Freiräume verfügten zuletzt 15 Prozent der Befragten. Vor zwölf Monaten lag die- ser Anteil noch bei 25 Prozent. Knapp die Hälfte konnte Maschinen und

  8. Links zu Institutionen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Verfahren Betriebsstättenplanung (pdf, 1,5 MB)

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Berufsausbildungsbeihilfe steigt dabei in zwei Stufen. Für Wohnen und den Lebensunterhalt erhalten Auszubildende statt bisher 622 Euro im Monat als Höchstbetrag nun 716 Euro, wenn sie nicht mehr b

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    ausdrücklich eingewilligt hat (C-673/17 vom 1. Oktober 2019). Außerdem heben die Luxemburger Richter die Freiwilligkeit der Einwilligung hervor. Die weitere Nutzung eines Internetangebots darf demnach nicht von [...] einstellen Fragen zum Datenschutzrecht beantworten die Juristen der Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de .