Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 2183.

  1. Relevanz:
     
    31%
     

    -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL1- I N T E R i e u r s 2 0 2 3 - B E S C H I C H T U N G & G E S T A L T U N G - Seite 1

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Telefon 07071 22787 E-Mail info[at]khs-tuebingen.de www.khs-tuebingen.de Teilzeit, montags ganztägig

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL2- MOTO b i k e s 2 0 2 3 - L A C K I E R U N G & G E S T A L T U N G - Seite 1

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    - chen kam. WorldSkills: WM der Berufe Bei der WM, die aufgrund des erneu- ten Lockdowns in Shanghai in 15 Län- dern – auch in Deutschland – ausge- tragen wurde, maßen sich über 1.000 Spitzen-Fachkräfte [...] zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24 [...] - schlages für das Jahr 2023 geneh- migt. Änderung des Gebühren- verzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    - S H O W - & E F F E K T L A C K I E R U N G - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL5- D E s i g n L A c k 2 0 2 3 Seite 1

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) diese Argumentation auf und leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz eine alle Arbeitgeber treffende Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeit ab – ungeachtet des

  7. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister in der Stadthalle Reutlingen hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fachkräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vizepräsident Harald Walker und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny ließen es sich nicht nehmen, jeder Meisterin und jedem Meister den Meisterbrief persönlich zu übergeben. Und jede

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) der Bundesagentur für Arbeit kann bereits seit 2014 freiwillig von Arbeitgebern genutzt werden. Neu ist, dass die Möglichkeit, Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheinigungen wahlweise in Papierform auf den Weg zu bringen, zum Jahresende ausläuft. Die Pflicht zur digitalen Meldung gilt ab dem 1. Januar 2023 für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Bisher mussten Arbeitgeber, die das Verfahren optional genutzt haben, von Arbeitnehmern die Einwilligung zur Übermittlung der Daten

  10. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kirchenmalerei und Denkmalpflege (11100-13) Maler/in und Lackierer/in FR Bauten- und Korrosionsschutz (11100-14) Maler/in und Lackierer/in FR Ausbautechnik und Oberflächengestaltung (11100-15) Bauten- und Objektbeschichter/in (11102-00) *) __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Messestandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2023 3 INHALT Zeitanteil 3.1