Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 2165.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jungmeisterin- nen und Jungmeister von zahlreichen Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, die die Stadthalle fast bis auf den letzten Platz füllten. Über 1.000 Gäste ließen es sich nicht neh- men, die [...] , Installa- teur- und Heizungsbauermeister, dort unter Nummer 12 als 1. Stell- vertreter aufgeführt, gehört der Vollversammlung nicht an. BEK ANNTMACHUNGEN Diverse Beschlüsse Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA- Umlage und des Berufszuschlags für das Jahr 2025 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-TI ** 3 Einführungslehrgang Tischler BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2025 G-TSM1A/99 ** 1 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen BA TÜ HK RT HK RT G-TI1/24 1 Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken I BA TÜ HK RT HK RT G-TI2/24 1 Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken II BA TÜ HK RT HK RT G-TI3/24 1

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-KK/08 2 Grundfertigkeiten der Verbindungstechniken in der Kälte- und Kli- matechnik [...] BFS Maintal / Leonberg Ab 2. Ausbildungsjahr KK1/08 1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen - Teil 1 BFS Maintal LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württemberg LIV Hessen

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Reifen- und Vulkanisationstechnik (17411) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen G-VUL/05 1 [...] -KFM3/17 1 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektronik G-KFM4/17 1 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen VUL-RFV/05 1

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-GF1/09 1 Grundlagen der Glasbe- und –verarbeitung Gewerbliche Akademie GFF Karlsruhe Fachverband GFF Baden- Württemberg Fachverband GFF Baden- Württemberg G-GF2/09 1 Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Ab 2. Ausbildungsjahr GFM2A/00 1 Sicheres Arbeiten an

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Durchführung Träger Ab 1. Ausbildungsjahr G-GBA/15 10 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BTZ Weiterstadt HK FRM HK FRM Ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau [...] /in (12206) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/15 ** 1 Reparaturtechnik 1 – KFZ-Elektrik BA TÜ HK RT HK RT G-K2/15 ** 1 Reparaturtechnik 2 – KFZ-Mechatronik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/15 1 Reparaturtechnik 3 – Service +Wartung an Fahrzeugen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr K1/15 ** 1 Diagnosetechnik 1

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Durchführung Träger Ab 1. Ausbildungsjahr G-GBA/15 10 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BTZ Weiterstadt HK FRM HK FRM Ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau [...] /in (12206) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/15 ** 1 Reparaturtechnik 1 – KFZ-Elektrik BA TÜ HK RT HK RT G-K2/15 ** 1 Reparaturtechnik 2 – KFZ-Mechatronik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/15 1 Reparaturtechnik 3 – Service +Wartung an Fahrzeugen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr K1/15 ** 1 Diagnosetechnik 1

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr FOTO1/11 2 Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik sowie Ausarbeitung von Fotos an Beispielen digitaler/analoger Aufnahmeverfahren Atelier Busche Waiblingen Fotografen Innung Stgt Fotografen Innung Stgt FOTO3/11 1 Fotografische Bildgestaltung und Bildkonzeption Fotografen Innung Stgt Fotografen Innung Stgt

  9. Sprechtage in den Landkreisen

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    -0. Landkreis Zollern-Alb Termine (jeweils 9-12 Uhr) 29. Januar 26. März 28. Mai 30. Juli 22. Oktober Ort: Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt Die [...] -100. Termine (jeweils 13-17 Uhr) 25. Februar 22. April 26. Juni 23. September 27. November Ort: Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt Die Beratungen

  10. Rentensprechtage

    Datum: 17.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sprechtage mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Weitere Themen sind Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sprechtag mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Raum 1.22 Termine (jeweils 9-12 Uhr) Dienstag, 18. Februar 2025