Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 2165.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen wer- den. Die leeren Transportgestelle können [...] . März 2018 bis 6. April 2018 bei der Stadtverwaltung Balingen. Bebauungsplan und Örtliche Bauvor- schriften „Rote Länder – 1. Änderung“ in Balingen-Weilstetten. Die frühzeitige Öffent [...] Herrmann (links) und Michael Bläsius, dem Vorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen (rechts). Am Wettbewerb hatten elf Unternehmen teilgenommen. Foto: Belanov die Preisträger 1. Preis (5.000 euro): Cs

  2. Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Belanov

    dahinterliegende Wand dringen. 3. Preis (1.500 Euro): Rolo Bau GmbH aus Zwiefalten Das neuartige Stapel- und Transportgestell für Schalmaterial erhöht die Sicherheit und Effizienz beim Transport und der Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen werden. Die leeren Transportgestelle können ineinander [...] Innovationsbereitschaft gewesen sei, denn „Handwerker hätten schon immer auf Kundenwünsche eingehen müssen.“ Es wurden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Die Preisträger 1. Preis (5.000 Euro): CSP

  3. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . stadt Balingen Bebauungsplan „Nördliche Grünewaldstra- ße – 1. Änderung“. Die erneute öffentliche Auslegung erfolgt vom 16. Februar 2018 bis 2. März 2018. gemeinde grabenstetten 1. Änderung des [...] Personaloffensive Serie „Mitarbeiter? Find’ ich, halt’ ich!“ – Folge 1: Personaloffensive Handwerk 2025 Eine Flut an Aufträgen, überfüllte Terminpläne und ein zeitintensives Tagesgeschäft bestim- men den [...] - schrieben. Bewerben können sich er- folgreiche Unternehmer, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen über- nommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    (1.116 Betriebe), sondern auch auf die 3.106 Handwerksunternehmen, die in den Gemeinden des restlichen Landkreises Reutlingen ihren Sitz haben, auswirken.

  5. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] 2 Gemeinsame Maßnahmen über alle Themenfelder 15. Förderung der Weiterentwicklung eines bestehenden bzw. Neuaufbau eines begleitenden Internetportals zur Sensibilisierung, Information und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Januar 2017 Julia Maxi Bauer, itb Karlsruhe Ewald Heinen, itb Karlsruhe Dr. Klaus Müller, ifh Göttingen I Inhalt 1 Einführung 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine

  7. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] 2 Gemeinsame Maßnahmen über alle Themenfelder 15. Förderung der Weiterentwicklung eines bestehenden bzw. Neuaufbau eines begleitenden Internetportals zur Sensibilisierung, Information und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Januar 2017 Julia Maxi Bauer, itb Karlsruhe Ewald Heinen, itb Karlsruhe Dr. Klaus Müller, ifh Göttingen I Inhalt 1 Einführung 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2017 gemäß §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i. V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung vom 20. Juli 2017, genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vom 17. August 2017 beschlossen: Artikel 1 § 6 Abs. 2 wird um folgenden Satz 3 ergänzt: Sind Betriebe

  10. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Schwäbisches Tagblatt, Moderatorin Julia Bauer, Daniel Welte, Zollern-Alb-Kurier, Thomas Brackvogel von der Südwest-Presse (v.l.n.r). Foto: Bouß len unterwegs“, sagte Achim Voeske vom Radio- sender Antenne 1 [...] arbeiten konnten, von zwölf Prozent im Vorjahr auf jetzt 15 Prozent. Gleiches gilt für die Betriebe mit einer 81- bis 100-prozentigen Auslastung (51,5 Prozent; Vor- jahr: 46,2 Prozent). „Erfreulich ist [...] - talisierung setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister in einem zweitägigen Workshop aus- einander. Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienz-