Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Klicker / Pixelio

    Die neue Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Das Gericht hatte entschieden, dass die Leistung nicht unbedingt in einem Haushalt erbracht werden muss. Um die Voraussetzungen für den Steuerabzug zu erfüllen genügt es, wenn die Leistung für einen Haushalt erbracht wird. Nach dieser funktionsbezogenen Auslegung fällt zum Beispiel auch die Anbindung an die öffentliche Wasserversorgung unter die Bonusregelung. Das Bundesfinanzministerium hat sich dieser Interpretation in einem Anwendungsschreiben angeschlossen. Faltblatt „Steuerbonus für Handwerkerleistungen“ (Stand: 1

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    30%
     

    . Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungs- verfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de Ausg. 1-2 | 20. Januar 2017 | 69. Jahrgang 7HandWerkskammer reutlIngen Deutsche [...] „Hauptwasen – 1. Änderung“. Die Plan- unterlagen liegen bis zum 1. Februar 2017 bei der Stadtverwaltung Balingen öf- fentlich aus. gemeinde Wald Änderung des Bebauungsplans „Unter der Straße“ und der [...] , aber auch Um- schulungen. Nach langer Berufstätigkeit beginnt für Park-Cazaux am 1. Januar 2017 der Ruhestand. marion scheschowitsch steht seit 25 Jahren im Dienst der Kammer. Die gelernte Großhandels

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich [...] Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen immer noch die Leitmesse des Handwerks. Sie findet auf dem Messegelände München statt. Auf einer Messefläche von 70.000 Quadratmetern präsentieren die Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt durch alle Bereiche des Handwerks. Die Messe zeigt individuelle Lösungen für den privaten und beruflichen Alltag und demonstriert hierbei, welche Innovationskraft im Handwerk steckt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe liegen auf

  5. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche re- geln dürfen, die nicht aus § 1 Min- destlohngesetz hergeleitet werden (Az.: 5 AZR 703/15). Wird der An [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82 [...] für das Jahr 2017 ist auf unserer Homepage (www. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 23. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar

  6. Kammer-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Abschlussfeier in Sigmaringen Die Kammersieger Die Landessieger Die Bundessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier Auszeichnung des Lehrlings des Monats Die bei der Veranstaltung gezeigten Videos finden Sie hier. Bilder der Veranstaltung Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, die 1. Bundessiegerinnen Jana Nagel und Christina Schall sowie Präsident harald Herrmann nach der Abschlussfeier in Münster.

  7. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - rungsexperte von der DATEV eG. DHZ: Was ändert sich zum 1. Januar 2017? guido Badjura: Steuerrelevante digi- tale Kassenaufzeichnungen müssen unveränderbar gespeichert und zwecks Auswertung über eine [...] jedem Fall eine schriftliche Bestätigung des Herstel- lers eingeholt werden. Und ganz wichtig: Wer mit Blick auf den 1. Ja- nuar 2017 in diesem Jahr seine alte elektronische Registrierkasse durch eine [...] nichtum- rüstbare Geräte. DHZ: Besteht ab 2017 eine Regist- rierkassenpflicht? Badjura: Nein, es bleibt auch in Zu- Für altgeräte läuft die Zeit ab. Bis zum 1. Januar müssen elektronische Kassen auf den

  8. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    und keine UVP-Pflicht. Bei einer Einsatz- menge unter 1 Tonne gefährlicher Abfälle pro Tag ist eine Anzeige nach § 15 BImSchG ausreichend. Sofern ein Betreiber einen Änderungsantrag bei der [...] HBCD-haltige Abfälle behandelt werden, hat eine An- zeige nach § 15 BImSchG an die zuständige Immissionsschutzbehörde zu erfol- gen. gez. Eggstein/Kreuzberger Anlage 1 [...] Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 1. Oktober 2016 sind Dämmstoffe, die mehr als 0,1 % (Gewichtsprozent) Hexabromcycldodecan (HBCD) enthalten, als gefährliche Abfälle (AVV-Schlüssel 17 06

  9. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen. 1. Bundessiegerinnen Kosmetikerin Jana Nagel in 71088 Holzgerlingen bei Friseurmeisterin Gundula Büttner Friseur Conkav GmbH Friseursalon in 72070 Tübingen Sattlerin

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , eingetragener Lebenspartner oder minderjähriges Kind eine sozialversicherungspflichtige Be- schäftigung mit mindestens 15 Wochen- stunden aufnimmt oder aufgenommen hat, durch welche diese Person über ein [...] Positivliste der BA haben bzw. an einer Maßnahme zur Berufs- anerkennung teilnehmen oder • die sich seit 15 Monaten im Bundes- gebiet aufhalten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem [...] Aufnahmeeinrichtung wohnen und/oder aus einem sicheren Her- kunftsland stammen, können keine Beschäftigung aufnehmen (Beschäfti- gungsverbot). • Beschäftigung nach 15 Monaten gestattetem Aufenthalt: Nach 15