Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    die geplanten Fahrverbote nach dem derzeitigen Stand gem. § 47 Abs. 4 Satz 1 Bundesimmissionsschutzgesetz sogar für rechtswidrig, da sie dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprächen. Auch die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahresrechnung zu verkünden: „Wir können ein hervorragendes Ergebnis für das Rechnungsjahr 2006 vorweisen“, sagte er. Erfreulich sei auch, dass die Kammer seit dem 1. Juni 2007 schuldenfrei ist.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bankkauffrau Katja Bachhäubl aus Baiersbronn, der Management-Assistentin Erika Müller aus Meßstetten und dem Raumausstattermeister Martin Welte aus Stuttgart aus. Mit den Durchschnittsnoten 1,45 (Martin Welte) und 1,7 (Katja Bachhäubl und Erika Müller) waren sie die besten Teilnehmer der Weiterbildung. Über neue Kurse im Jahr 2007 können Sie sich informieren bei der Bildungskademie der

  4. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Winter 2007/2008 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen und die folgende

  5. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2004 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2004 und dem 31. März 2005 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    Vorsteuer aus Rechnungen, die nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Juli 2004 ausgestellt werden, kann auch dann geltend gemacht werden, wenn die Rechnung nicht alle aus dem Steueränderungsgesetzes 2003 ergebenden Angaben enthält. Der Hintergrund: Zum 1. Januar 2004 sind zahlreiche neue Anforderungen an die Erstellung einer Rechnung in Kraft getreten. Sie sind für jedes Handwerksunternehmen [...] Rechnungsbeispiel enthält. Handwerksbetriebe können ihn auch unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-1 21 (vormittags) bestellen.

  7. EU fördert Weiterbildungen

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gefördert werden so genannte Fachkurse. Fachkurse - das sind Fortbildungslehrgänge, bei denen es um die Vermittlung neuer technischer oder kaufmännischer Entwicklungen für die jeweiligen Berufsgruppen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachhochschulreife bzw. Abitur mit 4,1 Prozent leicht zurückgegangen ist. Das Gros der Auszubildenden (66,2 Prozent) kann einen Hauptschulabschluss vorweisen. 2,9 Prozent der Auszubildenden hat auch ohne

  9. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    1. Januar 2004 Fachkurse (also Fortbildungslehrgänge), bei denen es um die Vermittlung neuer technischer oder kaufmännischer Entwicklungen für die jeweiligen Berufsgruppen geht. Fachkurse sind um 30