Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    rationell einzusetzen. Donnerstag, 1. Juli 2004, 18 Uhr, Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Ansprechpartner: Adolf Jetter, Telefon 07121/2412-142, E-Mail: adolf.jetter@hwk-reutlingen.de

  2. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kommunikation" in kleinen Gruppe ausgetauscht werden. 23. Juni 2004, IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 56, 72762 Reutlingen, Beginn: 15:30 Uhr, Informationen: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Initiative für Unternehmerinnen, Stefani Korn, Telefon 07 11 /1 23-33 53, Stefani.Korn@lgabw.de. Handwerkskammer Reutlingen: Sylvia Weinhold, Telefon 0 71 21 /24 12-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de IHK Reutlingen

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nach über 1 600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zehn Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer aus der gesamten Region der umfangreichen praktischen und theoretischen Meisterprüfung unterzogen. Neben ihren praktischen Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in der Statik, der Wärmedämmungsberechnung, der kalkulatorischen Kostenermittlung und der Baustoffkunde unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie

  4. Exportkurzberatung

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Kontakt: Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, 0 71 21/24 12-1 33 oder Jürgen Schäfer, Telefon 07 11/16 57-2 80 oder Carmen Coupé, Telefon 07 11/16 57-2 27.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, weiß aber auch, dass das nicht der einzige Grund ist, weshalb in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen immer noch rund 120 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2004 angeboten werden. Möhrle: "Die Anforderungen des Ausbildungspaktes - nämlich 117 neue und zusätzliche Lehrstellen einzubringen - haben die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk inzwischen bereits erfüllt." Zwar konnte noch nicht jede dieser zusätzlichen Ausbildungsstellen besetzt werden, aber zum 1. September 2004 könne die Handwerkskammer ein Plus von 4

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Zielen und Unternehmensstrategien. Weitere Informationen: Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold: Telefon 0 71 21/24 12-1 33 Internet: www.kwm-rt.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrverträge mehr als im Vorjahr eingetragen wurden, im Augenblick also eine Steigerung von 11,1 Prozent vorgewiesen werden könne. Wie es zum Jahresende aussehen werde, ließe sich allerdings vor dem Hintergrund

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Das entspricht einer Steigerung von 11,1 Prozent. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de * Bild am Sonntag (BamS)

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einige von ihnen blicken mit besonderer Spannung auf das nächste Jahr, denn für sie geht damit ihre Schulausbildung zu Ende. Nicht nur für kommende Prüfungen sollten die zukünftigen Absolventen die Ze