Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 597.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Sigrun Grauer (Pfullingen) nach ihrer Büro - Ausbildung und Beschäftigung bei der Lichtensteiner Baumann AG und einigen Jahren bei der GWG zur Handwerkskammer. Ihre erste Wirkungsstätte war die Abteilung [...] feiern, sie alle sind in der Bildungsakademie Tübingen tätig, die nächstes Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Bestehen feiern kann. Wolfgang Amann (Rottenburg/Neckar) war ein Mann der ersten Stunde in der [...] auch nach der Lehre noch einige Zeit tätig war, bis er als Wartungshandwerker im Bereich Fernmeldetechnik zur Bundesbehörde Warnamt VIII in Rottenburg wechselte. Seine Meisterprüfung als

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Kammern hin. Das vorgestellte Angebot reicht vom Abendseminar über Meisterkurse bis zum Studium zum Betriebswirt.

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    und 1,7 (Katja Bachhäubl und Erika Müller) waren sie die besten Teilnehmer der Weiterbildung. Über neue Kurse im Jahr 2007 können Sie sich informieren bei der Bildungskademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21 24 12-323 Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie . Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Dirk Hilmerich 70182 Stuttgart Christian

  4. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    6%
     

    überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw. Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    müsse durch möglichst breit und umfassend ausgebildete Handwerker begegnet werden. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. In diesen ein- oder zweiwöchigen Kursen werden praktische Lehrinhalte vertieft und handlungsorientiert angewandt. Die ÜBA trägt damit entscheidend zum hohen Ausbildungsniveau der Betriebe bei und

  6. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw

  7. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    anerkannt werden. Hochschulabschluss für HandwerkerSo kann sich ein Verkaufsleiter als "Management Assistent" weiterbilden und sich als Betriebswirt (HWK) oder über den neuen Studiengang "Economic Bachelor [...] der Handwerkskammer das Angebot der Gewerbeakademie Pfullingen in das Bildungs- und Technologie-Zentrum nach Tübingen verlagert wird. "Damit können wir ohne größeren technischen und finanziellen [...] Kernkompetenzen in dem zentralen Standort in der Sigmaringer Josefinenstraße konzentriert. Die Räume in der Hornsteiner Straße wurden bereits gekündigt. Mit dem Nachmieter wurde vereinbart, dass laufende Kurse

  8. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Am Samstag, den 15. Mai 2004 werden ab 14 Uhr die neuen ‚Meisterwerke' der Metallbauer vor dem Bildungs- und Technologie - Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Tübingen - Derendingen (Gewerbeschulbere

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    kann. Und auch für Johanna Burkhardt war die Förderung nicht der Anlass dafür, die weite Strecke aus dem Landkreis Freudenstadt nach Reutlingen auf sich zu nehmen. Sie will sich weitere Kenntnisse [...] Burckhardt, es liege einfach nur an der Motivation, mit der man in einen solchen Kurs einsteige. Und Thomas Mair, der den Kursteilnehmern beibringt, wie man richtig kalkuliert und die korrekten Stunden- und Kostensätze ermittelt, erläutert, dass gerade die gute Branchenerfahrung älterer Kursteilnehmer einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil darstelle. Aber, gibt er zu bedenken, vielleicht hätten sie bereits

  10. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    können, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw. Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen