Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 2166.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbei die Zeiten, als der bürokratische Aufwand so manchen Handwerksunternehmer davon abgehalten hat, den Schweizer Markt für sich zu erschließen. Seit dem 1. Juni 2004 ist der Marktzugang in das Nachbarland deutlich einfacher als bisher, und die Alpenrepublik lockt mit attraktiven Aufträgen. Handwerksbetriebe haben am Mittwoch, den 6. April 2005, von 18:30 bis ca. 21 Uhr die Möglichkeit, sich auf [...] anfordern: Handwerkskammer Reutlingen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Telefon 0 71 21/24 12-1 31, Fax 0 71 21/24 12-4 13. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 Euro pro Person. Informationen im Internet: www

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen. Die Holzbildhauerin Sarah Redlich aus Illmensee wurde außerdem nicht nur 1. Landessiegerin, sondern darüber hinaus noch 1. Preisträgerin im Wettbewerb "Die Gute Form". Die Einsatzbereitschaft [...] Sonnenbühl) 1. Landessieger 2. Landessieger Baugeräteführer Bernhard Boser 72348 Rosenfeld (Ludwig Graf 72469 Meßstetten) Gerüstbauer Thomas Sailer 72119 Ammerbuch (Postweiler Gerüstbau GmbH 72119

  3. Positiver Blick in die Zukunft

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dieser Anspielung auf die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr spornte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Jungmeisterinnen und Jungmeister des J

  4. Legal aber nicht seriös

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Sylvia Weinhold, Walter Schanz, Telefon 0 71 21/24 12-1 31.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschäftigtenentwicklung. Zwar haben über zwölf Prozent der Unternehmen im vergangenen Vierteljahr neue Mitarbeiter eingestellt, knapp 15 Prozent mussten jedoch Stellen abbauen. Bei der Prognose der künftigen [...] Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elektrotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (B1), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1), Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechaniker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen geführt: Am 1. Mai 1987 nahm der in Nagold geborene Jurist die Arbeit in der Kammer auf. Die Interessen der über 12 000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Arbeitskreisen beim ZDH und beim BWHT engagiert. Sein Amt bei der Handwerkskammer Reutlingen hat Eisert bereits am 1. April 2007 angetreten.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Lösung konnte alleine derjenige schnell erkennen, der sich die Lehrstellenbörse der Handwerks-kammer Reutlingen in der Beilage anschaute. Letztendlich konnte man auch im Internet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) genügend weitere Hinweise finden. Deshalb hatten auch nahezu alle Teilnehmer am Preisausschreiben die richtige Antwort per Postkarte oder per E-Mail eingesandt. Richtig war natürlich Antwort c: Es gibt mehr als 100 unterschiedliche Hand-werksberufe. Die Gewinner: 1. Preis (iPod video 30 GB): Angelika Kinzel aus Mössingen 2. Preise - Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    dem 1. Juni 2007 zur Verfügung und wird über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn abgewickelt. Die Liste der förderfähigen Messen und die zu beachtende Richtlinie können

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    So verbesserte sich der Konjunkturindikator – er wird aus der Beurteilung der Betriebe zur allgemeinen Geschäftslage errechnet – von 45,9 Punkten im Vorjahresquartal und 58,1 Punkten im Vorquartal auf aktuell 61,4 Punkte. Neun von zehn Betrieben bezeichnen die Geschäftslage als gut bzw. befriedigend; auch für das laufende Quartal geht nur jeder zehnte Betrieb von einer schlechten Geschäftslage [...] Vorjahres: Der Konjunkturindikator im Ausbauhandwerk ist von 76,1 auf einen Spitzenwert von 90,7 angestiegen. Auch bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (Feinwerkmechaniker, Metallbauer