Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 2165.

  1. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5 [...] geplant verfügbar. Durch die Frist- verlängerung über den ursprüng- lichen Abschalttermin Ende Feb- ruar sollen Schwierigkeiten bei der Abgabe von Beitragsnachwei- sen, Sofortmeldungen und A-1-An- trägen [...] . Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 Aufenth [...] : Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung [...] (in der Regel Sperrkonto mit mind. 1.027 € pro Monat, Jahr 2024). ▫ Einreise zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen: Anerkennungsbescheid mit Hinweisen auf im Anerkennungsverfahren festgestellten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Beschäftigung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennungspartnerschaft (§ 16

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (§19c Abs. 2 AufenthG i. V. m

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden- Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt [...] Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Förderung durch Meistergründungsprämie (siehe Nr.3) möglich. Betriebe, die die Klimaschutzziele 1 und 2 verfolgen und einen entspre- chenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhaltig- keitsbonus gefördert mit einer Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basis- punkte und in Stufe 2 um 15 weitere Basispunkte. 2. Darlehen Startfinanzierung

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl.Auszubildende Anspruch auf Elternzeit § 15 BEEG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf kurzzeitige Pflege § 2 PflegeZG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber [...] /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 5 - Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild [...] . 12 V v. 17.11.2011 I 2234 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 1.10.2002 +++) (+++ Zur Anwendung vgl. § 9 +++)   Erläuterungen zur Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechniker-Handwerk werden im [...] 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: § 1