Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 2165.

  1. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister in der Stadthalle Reutlingen hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fachkräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vizepräsident Harald Walker und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny ließen es sich nicht nehmen, jeder Meisterin und jedem Meister den Meisterbrief persönlich zu übergeben. Und jede

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) der Bundesagentur für Arbeit kann bereits seit 2014 freiwillig von Arbeitgebern genutzt werden. Neu ist, dass die Möglichkeit, Arbeitsbescheinigungen, EU-Arbeitsbescheinigungen und Nebeneinkommensbescheinigungen wahlweise in Papierform auf den Weg zu bringen, zum Jahresende ausläuft. Die Pflicht zur digitalen Meldung gilt ab dem 1. Januar 2023 für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Bisher mussten Arbeitgeber, die das Verfahren optional genutzt haben, von Arbeitnehmern die Einwilligung zur Übermittlung der Daten

  4. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kirchenmalerei und Denkmalpflege (11100-13) Maler/in und Lackierer/in FR Bauten- und Korrosionsschutz (11100-14) Maler/in und Lackierer/in FR Ausbautechnik und Oberflächengestaltung (11100-15) Bauten- und Objektbeschichter/in (11102-00) *) __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Messestandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2023 3 INHALT Zeitanteil 3.1

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    - G e s t a l t u n g & B e s c h i c h t u n g - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-MB3- MAR ke t I N G 2 0 2 3 Seite 1

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehrweg wird ab 2023 zum Standard Die nächste Änderung bei Serviceverpackungen tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Ab dem 1. Januar 2023 werden Einwegverpackungen aus Kunststoff für Lebensmittel aus dem Straßengeschäft verbannt. Stattdessen muss für den Kaffee zum Mitnehmen zwingend eine Mehrwegalternative angeboten werden, und zwar zum gleichen Preis. Allerdings besteht die Möglichkeit, Pfand für die Verpackungen zu verlangen. Der Kreislauf kann auf die Mehrwegbehälter beschränkt werden, die selbst in Verkehr gebracht worden sind. Kleine Unternehmen mit einer maximalen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    sogenannten „Serviceverpackungen“ soll dazu beitragen, das Müllaufkommen durch Einwegverpackungen zu reduzieren. Rechtliche Grundlage ist das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz. Ab dem 1. Januar 2023

  8. hwkrt_plw2022_bundessieger.pdf

    Datum: 01.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Bundessieger 2022 1. Bundessieger § Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Vincent Enßle in 72555 Metzingen bei Christof Beck Drechsler-Meisterbetrieb in 72581 Dettingen § Gerüstbauer Patrick Stiefel, Gerüstbauer in 72813 St. Johann bei Anton Geiselhart GmbH & Co. KG in 72793 Pfullingen 2. Bundessieger § Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann in 72138 Kirchentellinsfurt bei Wärme-Kälte-Schallschutz-Isolierungen-Blechkonstruktionen Robert Hofmann GmbH in 72138 Kirchentellinsfurt 3. Bundessieger/innen § Land- und Baumaschinenmechatroniker Simeon Engele in 72461

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Gefördert werden die Unterhaltungs- und Betriebskosten von gekauften, geleasten oder gemieteten neuen batterieelektrisch oder mit einer Brennstoffzelle betriebenen Nutzfahrzeugen (EG-Fahrzeugklassen N1, N2 und N3) sowie selbstfahrenden Arbeitsmaschinen (ohne EG-Klassen, wie beispielsweise Kehrmaschinen). Die Fahrzeuge müssen überwiegend in Baden-Württemberg im Einsatz sein und dürfen nicht vor dem 1. September 2022 angeschafft worden sein. Umrüstungen sind ebenfalls förderfähig. BW-e-Nutzfahrzeuge ergänzt Programme des Bundes. Die Kombination von Landes- und Bundesförderung ist möglich und

  10. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    diesjährigen Bundeswettbewerbe findet am 9. Dezember in Augsburg statt. Die Bundessieger 2022 1. Bundessieger Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Vincent Enßle in 72555