Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 2165.

  1. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Gesellschaft teil – über 1.200 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fach- kräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident [...] Notwendigkeit der Energiewende in praxisgerechte Innovationen umsetzt.“ Vier mit einer 1 vor dem Komma Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventinnen und Absolventen zählen die Elektrotechniker, gefolgt von den Gebäudereinigern und den Kraftfahrzeugtechnikern. Vier Jung- meisterinnen und -meister bestan- den ihre Prüfungen mit einer 1 vor dem Komma. Von den 41 Meisterin- nen kommen in diesem Jahr 19

  2. hwkrt_landessieger_2022.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Landessieger 2022 1. Landessieger § Buchbinder Robin Plocher in 88690 Uhldingen-Mühlhofen bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein § Drechsler (Elfenbeinschnitzer), Fachrichtung Drechseln Vincent Enßle in 72555 Metzingen bei Christof Beck Drechsler-Meisterbetrieb in 72581 Dettingen § Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei Nicole Anja Kirchmaier in 89611 Obermarchtal [...] in 72160 Horb am Neckar bei Sieber Bauunternehmung GmbH in 72160 Horb am Neckar Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 21. November 2022 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf- grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der [...] , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen hat am 21. November 2022 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] . 1. Handwerkskammerbeitrag (§ 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80 % aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100 [...] , der sich nach Abrundung und vor Abzug des Frei- betrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das Bemessungsjahr ein einheitlicher Ge- werbesteuermessbetrag festgesetzt worden ist

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Umstellung in den Arztpraxen läuft bereits seit einiger Zeit. Mit dem Jahreswechsel werden nun auch die Arbeitgeber in das digitale Verfahren eingebunden. Über die technischen Fragen hinaus ist di

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte befragen die Patientin oder den Patienten dabei am Telefon zu ihren Beschwerden und bescheinigen dann gegebenenfalls die Arbeitsunfähigkeit. Eine Verlängerung der Krankschreibung auf telefonischem Wege ist einmalig für weitere sieben Kalendertage möglich. Die Sonderregelung soll dazu beitragen, überfüllte Wartezimmer in Arztpraxen zu vermeiden. Der Gemeinsame Bundesausschuss, in dem Krankenkassen und Leistungserbringer vertreten sind, ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Der Beschluss tritt zum 1. Dezember

  7. Corona-Verordnung BW

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Erwachsene und Kinder, die bereits eingeschult sind; Ausnahme im Freien, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Betretungsverbot für Besucher von medizinischen oder pflegerischen [...] Land überarbeitet Corona-Verordnung Das Land hat zum 1. Oktober 2022 seine Corona-Verordnung an das neue Infektionsschutzgesetz angepasst. Die Neufassung berücksichtigt beispielsweise, dass [...] Sozialministerium BW: Corona-Verordnung zur Absonderung (15. November 2022)

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 66 von 78

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zeige Bilder 1 bis 41 von 41

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz