Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 2165.

  1. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Investitionen. Gefördert werden unter anderem die für das Handwerk relevanten E-Fahr- zeuge der Klassen N1 und N2. Inte- ressierte Betriebe sollten die kurze Einreichungsfrist beachten. Anträge sind nur bis [...] erleichtern, hat die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer einige Tipps zusammengestellt. 1 Begrüßen Sie die Neuankömmlinge Eine Begrüßung durch den Chef und das Team signalisiert eine Wertschätzung [...] Mitarbeitergespräche mal anders – finden Sie die richtige Form für Ihren Betrieb 15. September, 11 Uhr ț #HandwerkDigital: Hilfe, der Rechner spinnt! – Einführung in das Thema Cybersicherheit 21. September 2021

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] Titel/Schlagzeile 1):max. 80 Zeichen Kurzbeschreibung 2):max. 200 Zeichen 2 Inseratsbeschreibung3): max. 4000 Zeichen Jahresumsatz: Mitarbeiter:bis 50 TEUR 50 TEUR – 250 TEUR 250 TEUR – 500 TEUR 500

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] Titel/Schlagzeile 1):max. 80 Zeichen Kurzbeschreibung 2):max. 200 Zeichen 2 Inseratsbeschreibung3): max. 4000 Zeichen Jahresumsatz: Mitarbeiter:bis 50 TEUR 50 TEUR – 250 TEUR 250 TEUR – 500 TEUR 500

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Aktionstags, den der ZDH und das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Handwerkskammer Berlin unter dem Motto „Gut orientiert! – jetzt in eine Ausbildung starten“ durchführen. Am 1. September 2021 [...] . Um die zu Beginn dieses Ausbildungsjahrs noch offenen rund 30.000 Ausbildungsplätze im Handwerk zu besetzen, ist die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe durch die Politik umso wichtiger. Ab 15

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    15: Der Kapitalbedarf der Gründung 85 Schritt 1: Langfristiger Kapitalbedarf 85 Schritt 2: Kurzfristiger Kapitalbedarf (Betriebsmittel) 86 Schritt 3: Kosten der Gründung 86 So senken Sie den [...] dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. 15Kapitel 2: So steht’s im Handwerksrecht Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind [...] entwickeln 27 Schritt 1: Die Unternehmens analyse 27 Schritt 2: Die Umweltanalyse 27 Schritt 3: Die Strategie entwicklung 28 Die SWOT-Analyse 29 Business Model Canvas (BMC): Ihr Geschäfts- modell kompakt

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    15: Der Kapitalbedarf der Gründung 85 Schritt 1: Langfristiger Kapitalbedarf 85 Schritt 2: Kurzfristiger Kapitalbedarf (Betriebsmittel) 86 Schritt 3: Kosten der Gründung 86 So senken Sie den [...] dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. 15Kapitel 2: So steht’s im Handwerksrecht Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind [...] entwickeln 27 Schritt 1: Die Unternehmens analyse 27 Schritt 2: Die Umweltanalyse 27 Schritt 3: Die Strategie entwicklung 28 Die SWOT-Analyse 29 Business Model Canvas (BMC): Ihr Geschäfts- modell kompakt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    15: Der Kapitalbedarf der Gründung 85 Schritt 1: Langfristiger Kapitalbedarf 85 Schritt 2: Kurzfristiger Kapitalbedarf (Betriebsmittel) 86 Schritt 3: Kosten der Gründung 86 So senken Sie den [...] dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. 15Kapitel 2: So steht’s im Handwerksrecht Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind [...] entwickeln 27 Schritt 1: Die Unternehmens analyse 27 Schritt 2: Die Umweltanalyse 27 Schritt 3: Die Strategie entwicklung 28 Die SWOT-Analyse 29 Business Model Canvas (BMC): Ihr Geschäfts- modell kompakt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat am 2. August 2021 eine neue Förderrichtlinie zur Beschaffung von Nutzfahrzeugen (N1, N2 und N3) mit klimaschonenden, alternativen Antrieben veröffentlicht, verbunden mit einer Einreichungsfrist bis zum 27. September 2021 . Bei dieser Förderung können je nach Fördergegenstand bis zu 80 Prozent der förderfähigen Aufgaben übernommen werden. Mehr zum Programm unter www.klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de. Die Förderbedingungen betreffen gerade auch die für das Handwerk relevanten E-Fahrzeuge der Klassen N1 und N

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre betreffenden Daten werden 4 Wochen lang gespeichert und danach unverzüglich gelöscht. Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre betreffenden Daten werden 4 Wochen lang gespeichert und danach unverzüglich gelöscht. Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu