Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und

  4. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    G-FUE/04 Fügen und Umformen - Metallschutzgasschweißen ((Metallschutzgasschweißen – MAG-St) FUE1/04 Fügen und Thermisches Trennen (EElektro-Handschweißen) FUE2/04 Schutzgasschweißen [...] /in" : KFM1/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik I MAG- und RP-Schweißen KFM3/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik III MIG-Löten und -Schweißen sowie Weich- und Hartlöten Für den [...] DVS-Schweisserpass. Die Abnahme erfolgt immer nach DIN EN ISO9601-1 oder DIN EN ISO 9606-2, auf Wunsch ergänzen wir Ihre Prüfung gegen Aufpreis mit TÜV-Prüfungen. Neben den Bildungsmaßnahmen, die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik": G-IH2/03 Fügetechniken - Schweißen G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH1/03 Montagetechnik IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH [...] Heizungsbauermeister/innen Ausübungsberechtigung nach HWO §7a, Modul 1: Immissionsschutz Messen und Feststellen von Werten zum Immissionsschutz an Feuerstätten Für Schornsteinfegermeister

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    "Feinwerkmechaniker/in" : STEU1/04 Aufbauen und Prüfen von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen STEU2/04 Steuerungstechnik II Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT1

  7. Werkstätten: Körperpflege

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Werkstätten: Körperpflege ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" : FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten FRI2/16 Modische Friseurtätigkeiten FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Ansprechpartner

  8. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  9. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung TSO2/99 Oberflächenveredelung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Farbe / Raumgestaltung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Maler und Lackierer/in" : MB1/04 Gestalten einer Fassade MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MGI4/04 Gestalten eines historischen Treppenhauses MGI5/04 Ausbau eines Dachgeschosses Ausstattung Mehrere Arbeitskabinen für praktische Malerarbeiten Trockenbauarbeitsplätze (Dachgeschosskonstruktion) Werkzeuge und Maschinen zur Oberflächenvorbereitung (Sanierfräse, Schleifgeräte, Oberfräse, Wandschleifer) Malertypische