Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 2157.

  1. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Note 1,5 abgeschlossen und für diese Leistung habe er auch bereits einen Preis er- halten. „Auch im 2. Lehrjahr hatte Dominik bisher fast ausschließlich sehr gute Schulnoten.“ Auch ehrenamtlich sei [...] Samstage, jeweils 7.30 bis 15.30 Uhr. Bildungsakademie Tübingen, Raich- bergstraße 89, 72072 Tübingen. Kosten: 850 Euro abzüglich der Fach- kursförderung in Höhe von 30 bezie- hungsweise 50 Prozent [...] . Die Plan- unterlagen werden vom 15. August 2016 bis 23. September 2016 beim Bürgerbüro der Stadt Reutlingen öffentlich ausgelegt. Bebauungsplan „Konrad-Adenauer-Stra- ße/Eberhardstraße“, Gemarkung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Isabel Koschmieder überzeugt seit Ausbildungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für den Betrieb sei auch, dass sie ihr Interesse und die Begeisterung für den Beruf nach außen trage: „Sie geht freiwillig auf Berufs- und Ausbildungsmessen, auf denen sie nicht nur begeistert und [...] Kopf-an-Kopf-Rennen, das Isabel Koschmieder mit nur leichtem Vorsprung gewann. Die Auszubildenden hätten im Übrigen den 1. Platz bei dem bundesweiten Videowettbewerb der Modellbauer-Innung belegt. Horst Fularczyk

  3. Cash-Kurs für Azubis

    Datum: 07.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jugend-Schulden-Beratung Tübingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Tübingen und der Volksbank Tübingen. Termine 27. Oktober 2016 1. November 2016 24. November 2016 jeweils von 18.30 Uhr bis 21

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Tätigkeitsverzeichnis zur Frage, welche Arbeiten, insbesondere Servicearbeiten, an Kraftfahrzeugen - von Tankstellenbetreibern und Kfz-Händlern die nicht in der Handwerksrolle mit dem Kfz-Techniker-Handwerk eingetragen sind. beziehungsweise nicht die Voraussetzungen hierfür erfüllen, ausgeführt werden können: 1. Am Motor Motorreinigung - Vergasergestänge und Gelenke ölen - Ölstand des Motors prüfen und gegeben- nenfalls auffüllen - Öl und Filter auswechseln - Luftfilter reinigen, gegebenenfalls die Patrone erneuern - Kraftstofffilter reinigen - Zündkerzen und Zündspulen erneuern - Kühlmittelstand

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der [...] konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die 24-seitige Broschüre informiert in übersichtlicher Form über den rechtlichen Rahmen einer Ausbildung, enthält Tipps zum guten Miteinander im Betrieb sowie hilfreiche Checklisten für Betriebsinhabe

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Experten informieren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und stellen anhand verschiedener Beispiele vor, wie die Technik in Wohngebäuden oder in kompletten Quartieren genutzt werden kann. Ein weiterer Programmpunkt sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Heizungssanierung mit Kraft-Wärme-Kopplung 25. Oktober 2016, 9:30 Uhr bis 17 Uhr Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Außenstelle Neubau, Konferenzsaal 1 und 2 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Programm Die Teilnahmegebühr (inkl. Pausengetränke, Mittagsimbiss

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getret

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .