Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 2154.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    die sog. Werkliefe- rungsverträge als Kaufverträge gelten. Für die Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen siehe Anlage 1. Die Frist beginnt bei Werkleistungen bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage 1 Praxis Recht Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen Als Werklieferungsverträge werden Verträge bezeichnet, die die Lieferung einer herzu- stellenden Sache zum Gegenstand haben. Damit enthält der Werklieferungsvertrag ei- nerseits typische Aspekte eines Kaufvertrags und andererseits typische [...] diesem Zusammenhang Ersatzteile zum Kunden geliefert werden. Anlage 1 Zur Einordnung, ob es sich um einen Werklieferungsvertrag oder einen Werkvertrag han- delt, kann man

  8. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsplatz zu erhalten. Denn: Ein Ausbildungsbeginn ist auch zum 1. Oktober oder 1. November möglich. „Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres sind junge Menschen in den Betrieben herzlich willkommen [...] entscheiden, ob der Erst- kontakt telefonisch oder per Video stattfinden soll. Bereits 82 Betriebe machen mit. Die Plattform „Dein Weg ins Handwerk“ ist vom 1. September bis 31. Oktober online. [...] unterjährigen, agilen und dynami- schen Feedbacks von den Beschäftig- ten kombiniert. Diese Tipps können Unternehmern helfen, neue Feed- backprozesse zu implementieren: 1 Konkrete und präzise Informationen

  9. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Kindergärten an- gefordert werden Der Wettbewerb soll die Kleinsten für das Handwerk begeistern und neugierig machen. Foto: AMH Weniger neue Lehrlinge im Handwerk 1.577 neue Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Z um Beginn des Ausbildungs- jahres am 1. September sind zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbe- setzt geblieben. Die Handwerkskam- mer Reutlingen meldet 1.577 neu abgeschlossene Ausbildungsver- träge, ein Rückgang um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 1.705 Neuverträge). diesem Jahr wichtige Veranstaltun- gen, bei denen Jugendliche und Betriebe

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Abitur und was dann? Das fragte sich auch Maximilian Dold vor zwei Jahren. Auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäfigung eröffnete sich für ihn die Möglichkeit, ein Praktikum bei Elektro Dessecker zu absolvieren. „Das kam mir sehr gelegen, denn während des Umbaus unseres Hauses kam ich auch mit Elektroinstallationen in Berührung“, erkärt der junge Mann. Aus dem Praktikum wurde eine Ausbildung und heute ist Maximilian ein Lehrling par excellence: Er überzeugt in der Schule durch herausragende Ergebnisse, erhält Belobigungen und Preise und seine Zwischenprüfung schloss er mit der Traumnote 1