Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2162.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Diplom-Verwaltungswirt führt seit nunmehr einem Vierteljahrhundert die Geschäfte der Kreishandwerkerschaft und der darin zusammengeschlossenen 30 Innungen mit insgesamt 1.700 Betrieben. Heinzelmann habe die Kreishandwerkerschaft in dieser Zeit zu einer erfolgreichen Interessenvertretung und einem leistungsfähigen Dienstleister der Handwerksbetriebe gemacht, hob Kreishandwerksmeister Dieter Laible hervor. Dabei habe sich der gebürtige Sigmaringer, der zuvor in der Stadtverwaltung Reutlingen arbeitete, den Ruf eines ausgezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des

  2. LfK-Medienpreis für Antenne 1

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    Bei der Veranstaltung im Palladium-Theater des Stuttgarter SI-Centrums wurden Hörfunk- und Fernsehbeiträge der Privatsender in Baden-Württemberg prämiert, die durch besondere Kreativität und journalistische Qualität hervorstechen. In der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ konnte „Die antenne 1 Autojagd – Suchen, finden, losfahren“ die nationale Fachjury überzeugen. Ausgezeichnet wurden Moderator Tobias Gebhard, Redakteur Daniel Behringer, Eventmanagerin Ulrike Kneisel, Techniker Carsten Allmers und Online/Social-Media-Redakteur Andreas Schönweitz. Laut Jury-Begründung ist „die antenne 1 Autojagd

  3. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen

  4. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbilden – Ausbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] die Fortbildungsprüfung zum ma- nagement-Assistenten (Hwk) Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] .hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 15. April 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage der Veröffent- lichung in Kraft. Bebauungspläne kreisstadt sigmaringen

  5. Energiewende in der Region

    Datum: 20.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . 1 Symposium Energieeffizienz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 3. Juni 2016, 9:30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach Die Teilnahme ist kostenfrei

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    beträgt unverändert 1.500 Euro. Alternativ kann der Anteil der Arbeitskosten bei der Steuererklärung berücksichtigt werden. Das Finanzamt gewährt den Steuerbonus allerdings nur, wenn für die Maßnahmen

  7. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , die auf die B1-Prüfung vorbereiten. Er sollte eigentlich mehr tun, weiß Saeed. Doch manchmal sei es schwierig, Arbeit und Sprachkurs unter einen Hut zu bringen. Übernahme ist sicher Es ist

  8. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  10. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    Kennziffer: FL1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und