Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 2162.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent [...] Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Ausbau (431) und Gesundheit- und Pflegehandwerk (165). 179 der 1.727 neuen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28. September, wie folgt zu ändern: Artikel 1 § 32 [...] Baden-Württemberg vom 13.08.2024 (Az.: WM42-42-313/81) genehmigt. Dieser Beschluss wurde am 15.08.2024 ausgefertigt. Reutlingen, den 15.08.2024 Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann

  3. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: interpas / Adobe Stock Verpackungen - neue Pflichten für Betriebe Zum 1. Januar 2019 hat das Verpackungsgesetz (VerpackG) die bisher geltende [...] Foto: Valerii Honscharuk/Adobe Stock Neue Regeln ab dem 1. Juli 2022 Serviceverpackungen Für diese Verpackungen besteht ab dem 1. Juli 2022 eine Registrierungspflicht. Damit müssen auch Handwerksbetriebe, die ausschließlich Serviceverpackungen nutzen, sich bei der Zentralen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 15 Inhalt 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung [...] ? ................................................... 13 Gesetzestext des § 17 BBiG: .......................................................................................... 14 ZDH 2024 Seite 3 von 15 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die [...] durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung spätestens zum 1. November 2024 ZDH 2024 Seite 5 von 15 4. Wie erfolgt die zukünftige Anpassung der Mindestausbil- dungsvergütung ab dem Jahr

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 [...] keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR HwV bestehenden Anzeigepflicht. Es dient des Weiteren der Anzeige wesentlicher Änderungen von Umständen, welche die Voraussetzungen für die Dienstleistungserbringung betreffen(§ 8 Abs. 4 S. 1 EU/EWR Hw

  6. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus [...] in Baden-Württemberg haben oder deren Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, an dem die Prüfungsergebnisse vorliegen. Die Meisterprämie beträgt einmalig 1.500 Euro,

  7. Relevanz:
     
    28%
     

    Evaluation der Initiative Horizont Handwerk Foto: VuriA-peopleimages.com - adobe.stock.com Helfen Sie mit, das B

  8. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9. Beschäftigungspflicht 10. Schwerbehindertenvertretung 1. Geschützter Personenkreis 1.1 Schwerbehinderte Menschen Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische [...] rechtmäßig in der BRD haben (vgl. § 2 SGB IX). Der Grad der Behinderung wird durch das Versorgungsamt festgestellt. 1.2 Gleichgestellte Menschen Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen