Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 2162.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit [...] Fensterbänken, Böden und Naturstein. Neue Regeln beim Gerüstbau Nichtgerüstbauer benötigen ab dem 1. Juli eine Ausübungsberechtigung Für Betriebe aus verschiedenen Gewerken ist es ein gut laufen-des

  2. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit [...] Fensterbänken, Böden und Naturstein. Neue Regeln beim Gerüstbau Nichtgerüstbauer benötigen ab dem 1. Juli eine Ausübungsberechtigung Für Betriebe aus verschiedenen Gewerken ist es ein gut laufen-des

  3. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    spätestens zum 15. November des Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser

  4. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    haben Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden, Sie haben bei einem überregionalen [...] Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie entweder mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden berufstätig sein oder bei der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Vermerk der zuständigen Stelle: Zustimmung der SBB nicht erforderlich erforderlich 1. Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land [...] zuständigen Stelle auszufüllen 3. Kosten der Maßnahme Die Maßnahme ist nach den Richtlinien des BMBF Ziff. 3.1.1 nicht förderfähig (Begründung letzte Seite) förderfähig nach Buchstabe a) fachbezogen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Vermerk der zuständigen Stelle: Zustimmung der SBB nicht erforderlich erforderlich 1. Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land [...] zuständigen Stelle auszufüllen 3. Kosten der Maßnahme Die Maßnahme ist nach den Richtlinien des BMBF Ziff. 3.1.1 nicht förderfähig (Begründung letzte Seite) förderfähig nach Buchstabe a) fachbezogen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Materialmängel: Lieferanten tragen Ein- und Ausbaukosten Saubere Arbeit geliefert, aber leider erweist sich das verbaute Material als mangelhaft – in diesem Fall blieben Handwerker lange Zeit auf den Kosten für den Aus- und den nochmaligen Einbau sitzen. Zum 1. Januar 2018 wurde diese Haftungsfalle weitgehend beseitigt. Ausführende Unternehmer erhalten einen Ersatzanspruch gegenüber dem Lieferanten. Darunter fallen neben den Kosten für ein- und wieder ausgebaute Materialien die Kosten für das erneute Anbringen von Materialen, die zuvor an eine andere Sache angebracht

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    . Oktober 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr ab 01.01.2023 G-ZAHN/23 1 Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN1/12 1 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkiefer-prothesen nach System BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN2/12 1 Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz